Käsetorte mit Sahnehaube
25 Januar 2008Zutaten:
170 g Butter, 170 g Zucker, 1 Pk. Vanillezucker, 225 g Mehl, Salz, 3 Eier, 1 Zitrone, 500 g Magerquark, 50 g Stärkemehl, 450 ml Sahne, 1 Pk. Sahnesteif, 3 EL Mandelblättchen
Zubereitung:
Für den Mürbteig 120 g Butter würfeln, mit 50 g Zucker, Vanillezucker, Mehl, 1 Prise Salz und 1 Ei verkneten, zu einer Kugel formen, in Folie wickeln und kühlstellen.
Backofen auf 180 Grad vorheizen. Von der Zitrone Schale abreiben, Saft auspressen (3 EL zur Seite stellen).
Für die Käsemasse Quark, 2 Eier, Stärkemehl, 100 g Zucker, Zitronenschale und eine Prise Salz verrühren. 50 g Butter zerlassen und unterrühren. 200 g Sahne steif schlagen und unter die Käsemasse heben.
Eine Springform (26 cm Durchm.) fetten oder mit Backpapier auslegen. Mürbeteig ausrollen, in die Form legen und einen Rand hochziehen.
Käsemasse einfüllen und den Kuchen ca. 50 Minuten backen, herausnehmen und auskühlen lassen.
250 ml Sahnesteif, 20 g Zucker und Sahnesteif steif schlagen, 3 EL des beiseite gestellten Zitronensaftes unterziehen, den erkalteten Kuchen mit Sahne überziehen und mit einem Tortenkamm verzieren.
Die Mandelblättchen in einer Pfanne ohne Fett rösten und an den Tortenrand drücken.
Haneken-Jensen-Torte
14 Januar 2008Zutaten: -für diese Torte benötigt man 2 gleich große Springformen (28 cm Durchm.)-
6 Eier (4 Stück davon getrennt), 400 g Zucker, 200 g Butter, 3 Vanillezucker, 250 g Mehl, 1 TL Backpulver, 100 g Mandelblättchen, ca. 700 g säuerliches Obst (Sauerkirschen, Johannisbeeren, Stachelbeeren o. ä.), 1/4 Liter Fruchtsaft, 1 Pk. Tortenguß, 0,5 Liter Sahne - Puderzucker
Zubereitung:
Teig 1:
2 Eier und 4 Eigelb schaumig rühren, 180 g Zucker, 1 Pk Vanillezucker und 200 g weiche Butter gut einrühren. 250 g Mehl vermischt mit 1 TL Backpulver unterheben.
je eine Hälfte des Teiges in die beiden mit Backpapier ausgelegten Springformen streichen
Teig 2:
4 Eiweiß steif schlagen, mit 220 g Zucker weiterschlagen bis die Masse schön steif ist
je die Hälfte des Teiges in die beiden Springformen auf Teig 1 streichen und jeweils 50 g Mandelblättchen aufstreuen. Beide Böden im vorgeheizten Backofen bei 180 Grad in ca. 30 Minuten backen.
Säuerliches Obst (Sauerkirschen, Johannisbeeren, Stachelbeeren o. Ä) mit 1/4 Liter Saft mit 1 Pk. Tortenguß nach Anweisung andicken und abkühlen lassen.
1/2 Liter Sahne mit 2 Pk. Vanillezucker und evtl. Sahnesteif steif schlagen.
Die Obstmasse auf einen Boden streichen und Sahne darüber verteilen. Den zweiten Boden in 12 Stücke schneiden und auf die Torte setzen. Mit etwas Puderzucker bestäuben und einige Stunden kalt stellen.
Palmin-Keks-Torte / Kalter Hund / Kalte Schnauze
12 Januar 2008Zutaten:
- 2 Tassen Zucker
- 2 Eier
- 2 Tassen Kakao
- 250 g Palmin
- Sahne, Rum
- 1 Packung Butterkekse
Zubereitung:
Eier und Zucker schaumig rühren, löffelweise Kakao dazugeben. Inzwischen Palmin auf dem Herd schmelzen lassen, leicht abgekühlt und löffelweise in die Schokomasse einrühren. Nach Geschmack Sahne und Rum hinzufügen.
Eine längliche Kuchenform mit Backpapier auslegen, danach schichtweise Kekse und Schokomasse hineingeben (die erste Schicht und letzte Schicht sollte aus Keksen bestehen).
Einige Stunden im Kühlschrank kaltstellen. Längs ca. 1 cm dicke Scheiben schneiden.
Försterin-Torte (schnelle Alternative zur Schwarzwälder-Kirsch-Torte)
12 Januar 2008Zutaten Teig:
- 4-5 Eier
- 200 g Zucker
- 200 g gemahlene Haselnüsse
- 100 g Blockschokolade kleingehackt
- Kirschwasser nach Belieben
Zutaten Belag:
- 1 Glas Sauerkirschen
- 2 Päckchen Tortenguss rot
- 2 Becher Schlagsahne
- Sahnesteif
- Kirschwasser nach Belieben
Zubereitung:
Eier trennen, Eiweiß steif schlagen. Eigelb mit Zucker verrühren. Haselnüsse und Blockschokolade dazu geben. Zuletzt den Eischnee unterheben. Eine Springform mit Backpapier auslegen, den Teig einfüllen, bei 175 Grad 20-30 mn backen.
Kurz abkühlen lassen, dann den Rand lösen, den Tortenboden stürzen und auf einem Kuchengitter abkühlen lassen. Nach Belieben Kirschwasser auf den Tortenboden träufeln.
Den aufgefangenen Kirschsaft mit Tortenguss nach Rezept kochen, Kirschwasser und Kirschen dazu geben. Einen Tortenring um den Boden ziehen und den Kirschbelag auf dem Boden verstreichen, abkühlen lassen.
Sahne mit Sahnesteif und etwas Vanillezucker steif schlagen, auf dem Kuchen verstreichen, mit Schokoraspeln verzieren.
Schwarzwälder-Kirsch-Muffins
12 Januar 2008Zutaten:
- 200 g Süß- oder Sauerkirschen aus dem Glas (Abtropfgewicht)
- 260 g Mehl Type 405
- 2 1/2 TL Backpulver
- 1/2 TL Natron
- 3 EL Kakaopulver
- 4 EL Schokostückchen
- 2 Eier
- 120 g brauner Zucker (alternativ auch weißer)
- 80 ml neutrales Öl oder 125 g weiche Butter
- 220 g Buttermilch oder Dickmilch
Zutaten für die Verzierung:
- 6 EL Kirschwasser (für die alkoholfreie Variante Kirschsaft)
- 200 g Sahne
- Zucker nach Belieben
- 12 Kirschen
- Schokostreusel
Zubereitung:
- Backofen auf 180 Grad vorheizen. Die Vertiefung eines Muffinblechs einfetten oder Papierförmchen hineinsetzen.
- Die Kirschen in ein Sieb schütten und gut abtropfen lassen. 12 Kirschen für die Verzierung zur Seite legen. Große Kirschen ggf. kleinschneiden.
- Das Mehl in eine Schüssel geben, mit Backpulver, Natron, Kakao und Schokostückchen sorgfältig vermischen.
- Die Eier in einer anderen Schüssel leicht verquirlen. Dann den Zucker, das Öl oder die Butter und die Butter- oder Dickmilch hinzufügen und gut verrrühren.
- Die Mehlmischung zum Eigemisch geben und kurz unterrühren, bis die trockenen Zutaten feucht sind. Zuletzt die Kirschen vorsichtig unterheben.
- Den Teig in die Blechvertiefungen / Förmchen einfüllen. Im Backofen, mittlere Schiene, Umluft 160 Grad, 20-25 min backen. Die Muffins anschließend in der Form 10 min ruhen lassen, dann herausnehmen und gut abkühlen lassen. Jeden Muffin mit 1-2 TL Kirschwasser beträufeln.
- Für die Verzierung die Sahne nach Belieben mit Zucker steif schlagen. Jeweils 1 EL auf die ausgekühlten Muffins geben und mit einer Kirsche verzieren. Mit Schokostreuseln bestreuen.
Brownies (Tassenrezept)
12 Januar 2008Zutaten:
- 1 1/3 Tassen Mehl
- 1 TL Backpulver
- 1/2 TL Salz
- 1 Tasse Butter oder Margarine
- 1 Tasse Kakao
- 2 Tassen Zucker
- 4 Eier
- 1 1/2 TL Vanillezucker
- 1 Tasse gehackte Nüsse (Haselnüsse oder Walnüsse)
Zubereitung:
Butter zerlassen. Dann Kakao, Zucker, Eier und Vanillezucker dazugeben. Mehl, Backpulver und Salz mischen. Zu der Masse geben, dann die gehackten Nüsse unterrühren. Teig in eine Auflaufform oder auf ein hohes Backblech geben.
Bei 180 Grad 30-35 min backen. Nach dem Abkühlen in kleine Quadrate oder Rauten schneiden.
Tipp:
- Bei dem Teig kann man ganz nach Belieben noch variieren: die Nüsse weglassen, etwas Rum dazugeben oder abgeriebene Zitronenschale, mehr Kakao, kleine Schokostückchen… etc…..
Brombeerkuchen
12 Januar 2008Zutaten Boden:
- 150 g Mehl
- 1 Prise Salz
- 90 g Zucker
- 1 Ei
- 125 g Butter
- 2 EL Kirschwasser
Zutaten Belag:
- 150 g Butter
- 170 g Zucker
- 3 Eigelb
- 50 g Mehl
- 1 TL Backpulver
- 170 g gemahlene Nüsse
- 3 Eiweiß steif geschlagen
- 500 g Brombeeren
Zubereitung:
Die Zutaten für den Teig zu einem Mürbeteig verkneten und den Boden einer Springform damit auslegen.
Für den Belag die Butter schaumig rühren, Zucker, Eigelb, Mehl, Backpulver und die gemahlenen Nüsse langsam dazu geben. Zum Schluß den Eischnee und die Brombeeren vorsichtig unterheben und die Masse auf dem Boden verstreichen.
Bei 175 Grad im Backofen 60-80 min backen.
Beschwipster Schotte
12 Januar 2008Zutaten:
- 250 g Butter
- 250 g Zucker
- 2 EL Vanillezucker
- 1 Päckchen Orange-back
- 4 Eier
- 1 TL Lebkuchengewürz
- 1 Prise Salz
- 325 g Mehl
- 2 gestrichene TL Backpulver
- 2 EL Kakao
- 200 g gemahlene Mandeln
- 100 g Raspelschokolade
- Butter und Paniermehl für die Form
Zutaten für den “Schwips”:
- 8 EL Whisky
- 2 EL Vanillezucker
- 1 EL Instant-Kaffee (oder ein starker Espresso)
- 2 TL Zucker
Zubereitung:
Aus Butter, Zucker und den übrigen Zutaten einen relativ festen Rührteig zubereiten (siehe Rubrik “Grundrezepte”). In eine gebutterte und mit Paniermehl ausgestreute Form füllen und glattstreichen. Bei 180 Grad ca. 60 min backen. Auf ein Kuchengitter stürzen und abkühlen lassen.
Whisky, Vanillezucker, Instantpulver und Zucker in einem Topf erwärmen. Den Kuchen mit einem Holzspießchen mehrmals einstechen und mit der Mischung tränken. Den Kuchen in Folie verpacken und bis zum nächsten Tag durchziehen lassen. Mit Puderzucker bestäubt servieren.
Kürbiskuchen mit Walnüssen (süß)
12 Januar 2008Zutaten:
- 4 Eier
- 250 g Butter
- 150 g Zucker
- 1 TL Zimt
- 300 g Vollkornweizenmehl
- 1/2 Päckchen Backpulver
- 100 g geriebene Walnüsse
- 350 g Kürbisfruchtfleisch, z. B. Hokkaido
- 1 Prise Salz
- 1 EL Butter und 2 EL Semmelbrösel für die Form
Zubereitung:
- Eier und Butter einige Stunden vorher aus dem Kühlschrank nehmen.
- Eier trennen, die Butter schaumig rühren, den Zucker und den Zimt dazugeben und nach und nach die Eigelbe darunterrühren. Das Eiweiß beiseite stellen. Das Mehl, das Backpulver und die geriebenen Walnüsse mischen und unter die Butter-Eiermasse heben.
- Das Kürbisfruchtfleich fein raspeln und unter den Teig heben. Das Eiweiß mit der Prise Salz steif schlagen und vorsichtig unter den Kuchenteig ziehen.
- Die Kuchenform mit der Butter ausfetten und mit den Semmelbröseln ausstreuen. Dann den Teig einfüllen und den Kuchen im vorgeheizten Backofen bei 180 Grad, Gas Stufe 3, Umluft 160 Grad ca. 60 min backen.
Woischaumsoß’ (Weinschaumsoße pfälzische Art)
12 Januar 2008Zutaten für die herb-süße Variante:
- 1/2 l herber Weißwein
- 1/4 l Wasser
- 2 EL Zucker
- 1 TL Speisestärke
- 2 Eigelbe
- 2 Eiweiß
Wein, Wasser und Zucker erhitzen, aber nicht kochen. Speisestärke mit 2 EL Flüssigkeit aus dem Topf gut verrühren. Die übrige Weinmischung zum Sieden bringen und die angerührte Speisestärke mit einem Schneebesen einrühren. 1-2mal aufwallen lassen. Vom Herd nehmen. Die beiden Eiweiß zu steifem Schnee schlagen, die Eigelbe gut verrühren. Die Weinsoße wieder erhitzen, die Eigelbe hineinrühren und 5 Minuten kräftig mit dem Schneebesen aufschlagen. Dann wieder vom Herd nehmen und den Eischnee mit einer Gabel ganz locker unter die Soße heben, dabei aber auf keinen Fall rühren.
Zutaten für die süßliche Variante:
- 1/2 l lieblicher Weißwein
- 1/4 l Wasser
- 2 gehäufte TL Zucker
- 1 TL Speisestärke
- 2 Eigelbe
- 2 Eiweiß
- abgeriebene Schale einer ungespritzten Zitrone
Zubereitung wie bei der herb-süßen Weinschaumsoße, nur wird auch die geriebene Zitronenschale mit erhitzt.
Zutaten für die Variante “extra reichhaltig”:
- 1/2 l lieblicher Weißwein, 8 Eier, 1 Stück Zimtstange, Zucker
Den Weißwein mit den Eigelben gut verrühren. Den Zimt dazugeben und unter ständigem Aufschlagen mit einem Schneebesen oder Handmixer erhitzen, bis die Soße dicklich wird. Dann vom Herd nehmen. Die acht Eiweiß mit einem TL Zucker sehr steif schlagen. Den Zimt aus der Soße nehmen und den Eischnee mit einer Gabel ganz locker unter die Soße heben.
Tipp:
- Die Weinschaumsoße wird lauwarm zu Dampfnudeln, Reis- oder Grießauflauf gegessen. Das Rezept für Dampfnudeln finden Sie hier: Dampfnudeln.