Forellen im Römertopf
19 Februar 2008Zutaten:
4 küchenfertige Forellen (je ca. 250 g), 1 Zitrone, 1 Bd. Petersilie, 1 Bd. Dill, 100 g Schalotten, Salz, Pfeffer, 1 Lorbeerblatt, 40 g Butter, 1/4 Liter Riesling – 1 Römertopf
Zubereitung:
Den Römertopf gut wässern.
Die Forellen unter fließendem Wasser waschen und mit Küchenpapier trockentupfen.
Schale der Zitrone mit dem Zestenreißer ablösen und den Saft der Zitrone auspressen, Petersilie und Dill waschen und die Schalotten schälen.
Forellen innen und außen mit dem Zitronensaft beträufeln und mit Salz und Pfeffer würzen. Petersilie und Dill teilen und je 1/4 in die Bauchöffnung der Forellen stecken.
Die Schalotten im Römertopf verteilen, Lorbeerblatt zufügen, 3/4 der Zitronenschalen dazwischen streuen und die Forellen in die Form legen.
Butter in einem Pfännchen mit einer Prise Salz leicht braun werden lassen und mit einem Kuchenpinsel über die Forellen streichen, den Wein angießen und Deckel der Form aufsetzen.
Den Römertopf in den kalten Backofen schieben und bei 200 Grad ca. 45 Minuten backen.
- dazu passen Salzkartoffeln und Meerrettichsoße
Syllabub (engl. Dessert)
20 Januar 2008Zutaten:
1/8 Liter Weißwein oder trockener Sherry, 100 g Puderzucker, 2 EL Zitronensaft, abgerieb. Schale einer Zitrone, 1/4 Liter Creme fraiche, 1/8 Liter süße Sahne
Zubereitung:
Wein, Zucker, Zitronensaft und -schale verrühren, bis sich der Zucker gelöst hat.
Creme fraiche mit der Sahne vermischen und mit dem Handmixer durchrühren. Nach und nach die Weinsoße dazugeben und so lange weiterschlagen, bis eine schaumige Creme entstanden ist.
In Gläser füllen, nach Belieben mit abgeriebener Zitronenschale dekorieren und zu Löffelbiskuits servieren.