Kadayif Dessert-Kuchen
30 Januar 2022
Das Kadayif ist ein türkische Spezialität die man aus eine Schale heraus als Kuchen stück servieren kann.
Zutaten Kadayif
- 200 g frische Kadayif ( frische Glasnudeln aus türkischen Geschäft )
- 1 EL Zucker
- 100g Butter
- 1 Handvoll Walnusskerne klein gehackt
Kadayif, Zucker und Butter in der Bratpfanne zusammen mischen und langsam braun anbraten.
Die Walnüsse werden zum Schluss dazu gegeben und alles noch etwas braten lassen.
Zutaten Creme
- 1 Liter Milch
- 1 Packung Vanillen Pudding
- 1 Packung Vanillenzucker
- 1 Stange Vanille
- 3-4 EL braunen Zucker
- 2 EL Mehl
- 2 EL Speisestärke
- Prise Salz
- 1Ei
- 1 Packung Sahne
- Zimt
Alle Zutaten der Creme werden zusammen gemischt und in einem Kochtopf rührend aufgekocht. Sobald es kocht vom Herd nehmen und mit der Sahne verrühren.
Dann wird das ganze in eine Auflaufform schichtweise gefüllt:
Zuerst wird in die Auflaufform eine Schicht von dem Kadayif gefüllt, dann kommt die Hälfte der Creme und danach mit Zimt bestreuen.
Dann nochmals Kadayif, Creme und Zimt und als Schluss mit Zimt und Kadayif.
Das ganze Abkühlen lassen und dann Guten Appetit!
Ingwerlikör
19 Januar 2008Zutaten:
- 60 g frischer Ingwer
- 6-8 Walnusshälften
- 1 Vanilleschote
- 250 g weißer Kandis
- 1 Flasche Vodka (0,7 l)
Zubereitung:
Die Ingwerwurzel schälen und in dünne Scheibchen schneiden. Mit den Walnüssen und der Vanilleschote in eine bauchige Flasche geben. Den Kandis zufügen und den Vodka darübergießen.
Den Likör etwa 2 Wochen ziehen lassen. Zwischendurch mehrmals leicht schütteln. Soll der Likör nicht gefiltert werden (weil der Ingwer mit den Nüssen wirklich schön aussieht), ist er ungefähr 3 Monate haltbar. Gefiltert kann er eine Weile länger genossen werden.
Tipp:
- Auch sehr schön als Geschenk!
Rote Grütze von Sauerkirschen
7 Januar 2008Zutaten:
1 kg Sauerkirschen, 1 1/4 Liter Wasser, 1/2 Liter Sauerkirschsaft, 130 g Zucker, 1/2 Vanilleschote, 50 g Speisestärke, 1 cl Kirschwasser — 1/8 Liter Sahne, 1/4 Liter Sahne, etwas Vanillezucker
Zubereitung:
Sauerkirschen entsteinen, halbieren und in Wasser, Kirschsaft und Zucker kurz aufkochen, vom Herd nehmen und 10 Minuten zugedeckt ziehen lassen.
Durch ein Sieb Kirschen und Saft trennen, die Hälfte der Früchte pürieren und zusammen mit dem Saft und der Vanilleschote zum Kochen bringen. Speisestärke in etwas Wasser anrühren, unter den Saft rühren und nochmals aufkochen lassen. Restliche Kirschen und Kirschwasser zufügen, durchrühren, vom Herd nehmen und handwarm abkühlen lassen. Nicht vergessen, die Vanilleschote zu entfernen!
In Glasschalen füllen und 1 Stunde im Kühlschrank auskühlen lassen. Sahne mit etwas Vanillezucker steif schlagen. Mit einem Teil davon die Grütze garnieren und den Rest separat dazu servieren.