Eiskaffee
16 März 2008Zutaten (für 4 Portionen):
500 ml starken kalten Kaffee, 125 g Schlagsahne, 1 EL Zucker, 1 EL Vanillezucker, 8 Kugeln Vanilleeis, 4 EL Kaffeelikör – 1/2 Tafel Schokolade, 4 dünne Eiswaffeln
Zubereitung:
Schlagsahne mit Zucker und Vanillezucker steif schlagen und in einen Spritzbeutel füllen.
Von der Schokolade mit der Raspel-Reibe Späne für die Garnierung abraspeln.
Vanilleeis und Kaffeelikör in 4 Eiskaffee-Gläser verteilen. Mit dem kalten Kaffee aufgießen. Auf jedes Glas einen dicken Sahnetupfer setzen und mit den Schokoladenraspeln garnieren. Eiswaffeln in die Sahne stecken und mit Strohhalmen und Eislöffeln servieren.
Mousse au Chocolat
9 März 2008Zutaten:
200 g Zartbitterschokolade, 500 ml Sahne, 2 EL Puderzucker
Zubereitung:
Die Schokolade in einer Metallschüssel im Wasserbad schmelzen und etwas abkühlen lassen.
Die Sahne mit dem Puderzucker zusammen aufschlagen. Ein Drittel davon zügig unter die Schokolade rühren. Den Rest vorsichtig unterheben.
Danach ca. 1 Stunde kühl stellen.
Herren-Dessert
27 Januar 2008Zutaten:
1 Pk. Puddingpulver Sahne-Geschmack, 2 EL Zucker, 0,5 Liter Milch, 45 ml Rum, 80 g klein geschnittene Schokolade, 250 ml Schlagsahne, 1 Pk. Sahnesteif, 1 Pk. Vanillezucker – Cocktailkirschen zur Garn.
Zubereitung:
Puddingpulver mit Zucker und etwas von der Milch anrühren, die übrige Milch zum Kochen bringen, von der Kochstelle nehmen, das angerührte Puddingpulver unterrühren und kurz aufkochen lassen.
Pudding kalt stellen, ab und zu umrühren. Unter den erkalteten, aber noch nicht fest gewordenen Pudding Rum und Schokolade rühren (etwas Schokolade zur Garnierung zurückbehalten).
Sahne 1/2 Minute schlagen, Sahnesteif mit Vanillezucker mischen und einstreuen und die Sahne steif schlagen.
Etwa 2/3 davon unter den Pudding heben, die restliche Schlagsahne in einen Spritzbeutel füllen.
Dessert mit der zurückbehaltenen Schokolade garnieren, mit der restlichen Sahne aus dem Spritzbeutel verzieren und mit Cocktailkirschen garnieren.
Chili-Makronen
19 Januar 2008Zutaten: (ergibt ca. 30 Stück)
3 Eiweiß, 150 g Zucker, 1 TL Raps-Honig, 150 g gemahlene Mandeln, 1 Chilischote, 100 g dunkle Kuvertüre -ein Spritzbeutel mit Lochtülle
Zubereitung:
Eiweiß 5 Minuten zu sehr steifem Schnee schlagen, in der letzten Minute den Zucker einrieseln lassen. Honig unter Rühren einfließen lassen. Weiterschlagen, bis die Masse fest und glänzend ist. Mandeln locker unterheben.
Die Masse portionsweise in den Spritzbeutel füllen und kleine Häufchen auf ein mit Backpapier ausgelegtes Backblech spritzen.
Im vorgeheizten Backofen bei 75 Grad 2 Stunden trocknen lassen. Herausnehmen und die Makronen auf einem Gitter auskühlen lassen.
Chilischote halbieren, sorgfältig entkernen, waschen und in sehr kleine Würfelchen schneiden. Die Kuvertüre nach Anweisung schmelzen und über die Makronen laufen lassen, die Chiliwürfelchen darüberstreuen und erkalten lassen. -In Blechdosen aufbewahren!
- gehört zu den Weihnachtsbrötle
Rumkugeln
19 Januar 2008Zutaten:
200 g Blockschokolade, 100 g Butter, 3 EL Rum, 200 g gemahlene Haselnüsse, 2 EL Kakao, 200 g Puderzucker – Schokoladenstreusel
Zubereitung:
Schokolade und Butter im Wasserbad schmelzen lassen, Rum zufügen. Haselnüsse, Kakao und Puderzucker vermischen und unterheben.
Kleine Kugeln formen und in Schokoladenstreusel wälzen.
- auch eine schnelle Art Weihnachtsbrötle
Erdbeeren im Schokomantel
17 Januar 2008Zutaten:
750 g besonders schöne Erdbeeren, 6 cl Amaretto, 150 g Halbbitterschokolade – 400 g Vanilleeis
Zubereitung:
Erdbeeren vorsichtig waschen und trockentupfen. Die Hälfte der Erdbeeren im Likör marinieren.
Schokolade grob zerkleinern und im Wasserbad flüssig werden lassen. Die andere Hälfte der Erdbeeren auf Zahnstocher spießen und rundum in die flüssige Schokolade tauchen. Wenn die Schokolade an den Früchten fest geworden ist, die Zahnstocher entfernen.
Das Vanilleeis zu Kugeln formen und auf 4 Portionsschälchen geben (jeweils 3 – 4 Stück). Jede Portion mit Schokoladeerdbeeren und marinierten Erdbeeren garnieren.
- Dazu passen vorzüglich Löffelbiskuits
Birne Helene (Dessert)
17 Januar 2008Zutaten:
4 reife Birnen (Williams), 1/4 Liter Weißwein, 1 EL Zucker, 1 Stange Zimt, Schale von einer unbeh. Zitrone, 125 g Bitterschokolade, 2 EL Cognac, 30 g Butter
500 g Vanilleeis – Schlagsahne nach Belieben
Zubereitung:
Birnen schälen, halbieren und entkernen. Weißwein mit Zucker, Zimt und Zitronenschale aufkochen, die Birnen einlegen und 10 Minuten weichdünsten. Dann herausnehmen , abtropfen und abkühlen lassen.
In der Zwischenzeit die Schokolade reiben und mit Cognac und Butter im Wasserbad schmelzen. Je 2 Birnenhälften mit Vanilleeiskugeln auf 4 Tellern anrichten, die Schokoladensoße darübergeben und mit etwas Schlagsahne verzieren.
- Im Originalrezept ist das Dessert noch mit kandierten Veilchen verziert.
Tiroler Nusskuchen
14 Januar 2008Zutaten:
250 g Butter oder Margarine, 250 g Zucker, 6 Eier (getrennt), abgerieb. Schale von 1 Zitrone, 200 g Haselnüsse gemahlen, 200 g Zartbitterschokolade gehackt oder sehr grob gerieben, 1 TL Zimt, 125 g Mehl, 1 TL Backpulver
— Zartbitter-Schokoglasur
Zubereitung:
Butter, Zucker, Eigelb schaumig rühren und Zitronenschale zugeben. Nüsse, Schokolade, Zimt sowie das mit Backpulver vermischte Mehl zugeben. Zuletzt den steifen Eischnee unterheben und die Masse in eine gefettete, mit Semmelmehl ausgestreute (oder mit Backpapier ausgelegte) Kranz- oder Kastenform füllen.
Im vorgeheizten Backofen bei 170 Grad 15 Minuten und weitere ca. 50 Minuten bei 200 Grad backen.
Der erkaltete Kuchen wird mit Schokoladeglasur überzogen. So hält er sich sehr lange feucht.
- Durch die stufenweise Steigerung der Temperatur bleibt die Oberfläche des Kuchens glatt.
Kirschkuchen „Achim“
14 Januar 2008Zutaten:
200 g weiche Butter oder Margarine, 4 Eier (Schnee extra), 180 g Zucker, 100 g geriebene Schokolade, 125 g geriebene Mandeln oder Haselnüsse, 2 – 3 EL Kirschwasser oder Rum, 1/2 TL Zimt, 125 g Mehl, 1 1/2 TL Backpulver
— 750 g Kirschen
Zubereitung:
Butter, Eigelb und Zucker gut verrühren. Schokolade, Mandeln, Rum, Zimt zugeben und einrühren. Mehl mit Backpulver vermischen, sieben und unterrühren. Zuletzt den steifen Eischnee unterheben und in eine gefettete und mit Semmelmehl ausgestreute oder mit Backpapier ausgelegte Springform geben. Die Kirschen darauf verteilen und leicht andrücken. Im vorgeheizten Backofen bei 180 Grad ca. 50 Minuten backen.
Försterin-Torte (schnelle Alternative zur Schwarzwälder-Kirsch-Torte)
12 Januar 2008Zutaten Teig:
- 4-5 Eier
- 200 g Zucker
- 200 g gemahlene Haselnüsse
- 100 g Blockschokolade kleingehackt
- Kirschwasser nach Belieben
Zutaten Belag:
- 1 Glas Sauerkirschen
- 2 Päckchen Tortenguss rot
- 2 Becher Schlagsahne
- Sahnesteif
- Kirschwasser nach Belieben
Zubereitung:
Eier trennen, Eiweiß steif schlagen. Eigelb mit Zucker verrühren. Haselnüsse und Blockschokolade dazu geben. Zuletzt den Eischnee unterheben. Eine Springform mit Backpapier auslegen, den Teig einfüllen, bei 175 Grad 20-30 mn backen.
Kurz abkühlen lassen, dann den Rand lösen, den Tortenboden stürzen und auf einem Kuchengitter abkühlen lassen. Nach Belieben Kirschwasser auf den Tortenboden träufeln.
Den aufgefangenen Kirschsaft mit Tortenguss nach Rezept kochen, Kirschwasser und Kirschen dazu geben. Einen Tortenring um den Boden ziehen und den Kirschbelag auf dem Boden verstreichen, abkühlen lassen.
Sahne mit Sahnesteif und etwas Vanillezucker steif schlagen, auf dem Kuchen verstreichen, mit Schokoraspeln verzieren.