Omlett mit Lachs und Spinat
23 Januar 2008Zutaten für 2 Personen:
300 g TK-Blattspinat mit Mozzarella, 4 Eier, 12,5 g (1/2 Pk.) TK-8-Kräuter-Mix, 6 Scheiben Räucherlachs (á 150 g) – 2 EL Milch, Salz, Pfeffer, 2 TL Öl, ca. 1 TL Meerrettich (Glas), evtl. Petersilie zum Garnieren
Zubereitung:
Spinat mit Käse in einem Topf bei mittl. Hitze ca. 10 Minuten erwärmen. Ca. 2 Minuten köcheln lassen.
Eier, Milch und Kräuter verquirlen, mit Salz und Pfeffer würzen. Etwas Öl in einer Pfanne erhitzen, die Hälfte der Eiermasse zugeben und ca. 6 – 7 Min. braten, dabei erst rühren, dann stocken lassen und wenden. Omlett warmhalten. Zweites Omlett zubereiten.
Eine Hälfte der Omletts mit Meerrettich bestreichen. Mit je 3 Lachsstreifen belegen. Zum Schluß den Spinat zugeben und das Omlett zusammenklappen. Evtl. mit Petersilie garniert servieren.
Lachs mit Sauerkraut in Blätterteig
16 Januar 2008
Zutaten:
- 4 Scheiben Lachsfilet, ca. 1/2 cm dick (je etwa 75 g)
- 1/2 l Riesling
- 2 fein gehackte Schalotten
- etwas Butter
- 200 g rohes Sauerkraut
- 150 ml Hühnerbrühe
- 350 g Blätterteig
- 4 dünne Scheiben Räucherlachs
- 1 Eigelb
Zutaten für die Sauce:
- 250 ml Fischfond
- 100 ml Weißwein
- 1/2 Becher Sahne
- Saft von 1 Zitrone
Zubereitung:
- Lachsfilets in Riesling mit 1 Schalotte mindestens 2 Stunden an einem kühlen Ort marinieren.
- Zweite Schalotte in wenig Butter andünsten, dann das Sauerkraut dazugeben, mit Hühnerbrühe übergießen und etwa 30 Minuten garen.
- Blätterteig zu einem großen Viereck ausrollen. In vier Stücke schneiden. Auf jedes Stück ein Lachsfilet geben, darauf eine dünne Schicht Sauerkraut und eine Scheibe Räucherlachs. Teigrand mit Wasser bestreichen, das freie Teigende darüber schlagen und die Ränder fest zusammendrücken. Mit den Teigresten dekorieren, einen Dampfabzug machen, mit Eigelb bestreichen.
- Im auf 220 Grad vorgeheizten Backofen etwa 15 Minuten backen, bis der Blätterteig goldbraun ist.
- Sauce: Den Fischfond auf die Hälfte reduzieren, den Wein dazugeben und erneut reduzieren. Die Sahne dazuschlagen und nochmals reduzieren. Abschmecken, mit einigen Tropfen Zitronensaft würzen und zu dem Lachs im Blätterteig servieren.
Tipp:
- Wenn etwas Sauerkraut übrig ist, kann man es gut als Beilage zum Lachs servieren!
Bärlauch-Suppe mit Räucherlachsstreifen
15 Januar 2008Zutaten:
800 ml Gemüsebrühe, 200 g Sahne, Salz, Pfeffer, Cayennepfeffer, 75 g junge Bärlauchblätter, 1 Knoblauchzehe, 2 Scheiben Vollkorntoast, 4 Scheiben Räucherlachs, 2 EL saure Sahne
Zubereitung:
Brühe mit Sahne in einem Topf aufkochen, mit Salz, Pfeffer und Cayennepfeffer würzen. Bärlauch waschen, trocknen, fein schneiden und in der Brühe 5 Minuten ziehen lassen (nicht kochen). Brot toasten und mit der geschälten Knoblauchzehe einreiben.
Brot in kleine Würfel und Lachs in feine Streifen schneiden. Suppe mit Brotwürfeln und Lachsstreifen bestreuen. Je Teller 1 Klacks saure Sahne darauf geben.
Räucherlachs mit Curry-Quark und Kartoffeln
7 Januar 2008Zutaten:
650 g kleine Kartoffeln, 150 g Magerquark, 100 g Joghurt, 1 EL Zitronensaft, 1 TL Currypulver, Salz, Pfeffer, 1 Apfel, 1 Bd. Dill, 200 g geräucherter Lachs in Scheiben — Kräuter zum Garnieren
Zubereitung:
Die Kartoffeln mit der Schale in wenig Wasser ca. 15 Minuten kochen. Inzwischen den Quark mit dem Joghurt glattrühren und mit Zitronensaft, Currypulver, Salz und Pfeffer abschmecken. Den Apfel schälen, entkernen und in Würfel schneiden. Dill fein hacken und zusammen mit den Apfelwürfeln unter den Curry-Quark heben.
Die Kartoffeln abgießen, abschrecken, pellen und mit dem Räucherlachs und dem Curry-Quark anrichten. Mit Kräutern und Dill garniert servieren.
Lachsröllchen (Vorspeise)
5 Januar 2008Zutaten:
1 Kästchen Kresse, 150 g Schmand, 1 TL Zitronensaft, 1 TL scharfer Senf, Salz, Pfeffer, 1 Pr. Zucker, 150 g Räucherlachs in dünnen Scheiben — Salatblätter zum Garnieren — Toastbrot
Zubereitung:
Kresse abschneiden. Schmand mit Zitronensaft, Senf, Salz, Pfeffer und Zucker verrühren, Kresse untermengen. Jede Räucherlachsscheibe mit Kresseschmand bestreichen und aufrollen. Auf einem Teller mit Klarsichtfolie abgedeckt bis zum Servieren kühl stellen.
4 Teller mit Salatblätter (evtl. verschiedene) auskleiden und die Räucherlachsröllchen darauf anrichten. Mit frisch geröstetem Toastbrot servieren.
Dip-Soßen, verschiedene
5 Januar 2008Paprika-Dip:
1 rote und 1 gelbe Paprika in kleine Würfel schneiden, 1 Schalotte hacken, 300 g Quark, 100 g Joghurt, 1 TL grünen Pfeffer, 2 EL Schnittlauchröllchen, 2 EL Senf, Salz und Pfeffer
Kräuter-Dip:
1 Zwiebel in Würfel schneiden, 1 Knoblauchzehe durchpressen, 250 g Quark, 100 g Creme fraiche, 2 EL gehackte Kräuter, Salz, Pfeffer, 1/2 Kästchen Kresse
Lachs-Dip:
200 g Frischkäse, 100 g Creme fraiche, 150 g Räucherlachs in Scheiben kleingeschnitten, Salz, Pfeffer, gehackte Dillspitzen
Zubereitung:
jeweils die Dipzutaten verrühren