Überbackene Schnitzel
11 Juni 2009Zutaten: 4 Schweineschnitzel, 4 reife Tomaten, 4 Scheiben Raclette-Käse, Pfeffer, Salz, Oregano – Olivenöl zum Braten
Zubereitung: Schnitzel waschen, trockentupfen, klopfen, salzen und pfeffern und in heißem Olivenöl in einer großen Pfanne von einer Seite anbraten.
Hitze reduzieren, die Schnitzel wenden, mit Tomatenscheiben belegen und mit Oregano bestreuen. Zuoberst dann jeweils eine Scheibe Raclette-Käse auf die Schnitzel legen.
Bei mittlerer Hitze und geschlossenem Deckel 5-10 Min. weitergaren.
Spargel gegrillt mit Rucolasalat
29 Januar 2009Zutaten:
32 Stangel gerader Spargel, am besten ähnlich dünn, Salz, 16 Scheiben Räucherschinken ca. 5 cm breit, Olivenöl, 8 Zahnstocher
Zubereitung:
Spargel putzen, waschen, schälen und zu 4er-Paketen zusammenlegen. Die Spargel gut mit einem Pinsel einölen und auch gut salzen.
Die Spargelpakete nun im Slalom einmal oberhalb, einmal unterhalb in den Räuchschinken einwickeln und mit jeweils zwei Zahnstochern als 4er-Paket fixieren. Je eine Scheibe Räucherschinken für die obere Hälfte und eine für die unter Hälfte der Spargelstangen. Die Pakete nochmals etwas einölen, damit sie weniger kleben bleiben.
Grillen:
Am besten einen Gasgrill verwenden und voheizen. Die Spargelpakete direkt auf den Grill legen und mehrmals wenden bis der Spargel mittelbraun ist. Die Zeit hängt stark von der Stärke der Spargelstangen ab, damit der Schinken nicht verbrennt sollte man dünneren Spargel nehmen.
Schmeckt als Vorspeise für 4 Personen am besten mit einem Rucolasalat mit Cocktailtomaten und Parmesan.
Alternativ kann man statt einem Grill auch die Spargelpakete in der Pfanne braten, allerdings ist es hier schwieriger die richtige Menge Öl zu finden, damit die Spargel noch etwas Biss behalten.
Pizzateig Grundrezept
10 Februar 2008Zutaten (Backblech):
500 g Mehl, 40 g Hefe, 1 Prise Zucker, 1 TL Salz, 5 EL Olivenöl, ca. 1/4 l lauwarmes Wasser
Zubereitung:
Mehl in eine Schüssel geben, in die Mitte eine Mulde drücken. Hefe hineinbröckeln und mit etwas Zucker bestreuen. 3 EL lauwarmes Wasser zugeben und aus Hefe, Zucker und etwas Mehl einen Vorteig anarühren. Zugedeckt an eimem warmen Ort mit einem Tuch abgedeckt ca. 20 – 30 Minuten gehen lassen.
Knapp 1/4 Liter lauwarmes Wasser, Salz und Olivenöl hinzufügen und zu einem geschmeidigen Teigkneten. Zugedeckt weitere 30 Minuten gehen lassen, bis sich das Teigvolumen verdoppelt hat. Dann auswellen und weiter verarbeiten.
- Teig reicht für ein großes Backblech oder für 4 Pizzen mit je ca. 20 cm Durchmesser
Spaghetti mit Rucola-Walnuss-Pesto
1 Februar 2008Zutaten (für ca. 4 Portionen):
- 125 g Rucola
- 50 g Walnusskerne
- 2 Knoblauchzehen
- 70 g Parmesan
- 3-4 EL Olivenöl
- 50 ml Gemüsebrühe
- Zitronensaft
- Salz, Pfeffer aus der Mühle
- 500 g Spaghetti
Zubereitung:
- Rucola waschen, trockenschleudern, einige Blättchen für die Garnitur beiseite legen. Knoblauchzehen abziehen, Rucola, Walnusskerne und Knoblauch grob hacken, 50 g Parmesan raspeln.
- Dann Rucola mit Knoblauch, Parmesan und Walnusskernen fein pürieren, dabei Olivenöl und Brühe in dünnem Strahl angießen. Pesto mit Zitronensaft, Salz, Pfeffer kräftig abschmecken. Restlichen Parmesan in Späne hobeln.
- Spaghetti in Salzwasser bissfest garen, in ein Sieb abgießen, kurz abtropfen lassen, mit dem Rucola-Walnuss-Pesto, restlichen Rucolablättchen und Parmesanhobeln anrichten.
Tipp: Wer mag, kann das Pesto mit fein abgeriebener Schale 1/2 Bio-Zitrone würzen.
Mit 2-3 EL Mascarpone anstelle des Olivenöls entsteht eine feine Rucola-Walnuss-Creme.
Lecker als Brotaufstrich oder Dip.
Feldsalat-Pesto (Dip)
23 Januar 2008Zutaten:
75 g Feldsalat, 20 g Mandeln (ohne Haut), 20 g Walnusskerne, 1 kl. Knoblauchzehe, 15 g Parmesan, 75 ml Olivenöl, Salz, Pfeffer
Zubereitung:
Feldsalat gründlich waschen. Mandeln und Nüsse in einer Pfanne ohne Fett anrösten. Knoblauch schälen.
Salat, Knoblauch, Mandeln, Nüsse, Parmesan sowie Öl pürieren und mit Salz und Pfeffer würzen.
- ein Dip z. B. zum Fondue
Spaghetti mit Basilikum-Pesto
21 Januar 2008Zutaten:
80 g Pinienkerne, 2 Knoblauchzehen, 2 Bd. Basilikum, 2 EL gemahlene Haselnüsse, Meersalz, 120 ml Olivenöl, 50 g gerieb. Parmesan – 400 g Spaghetti, 4 gr. Fleischtomaten
Zubereitung:
Spaghetti in kochendem Salzwasser nach Anweisung bißfest garen.
Pinienkerne ohne Fett anrösten, Knoblauchzehen fein hacken, Basilikum abzupfen und Tomaten würfeln und salzen.
Pinienkerne, Nüsse, Knoblauch, Basilikum, Salz und Öl fein pürieren und den Parmesan unterrühren.
Abgetropfte Spaghetti mit dem Pesto anrichten und Tomatenwürfel darüberstreuen.
Pasta mit Walnuss-Soße
19 Januar 2008Zutaten:
500 g Hartweizen-Nudeln (Tagliatelle verde od. Spaghetti), 2 Knoblauchzehen, 120 g Walnusskerne, 20 g Pinienkerne, 100 ml Schlagsahne, 100 ml Olivenöl, 4 EL geriebener Pecorino-Käse, Salz, Pfeffer
Zubereitung:
Nudeln in reichlich Salzwasser nach Packungsanweisung bißfest garen und abtropfen.
Knoblauch schälen und hacken, Nusskerne ebenfalls hacken. In eine hohe Schüssel geben, das Olivenöl zufügen und mit dem Stabmixer fein pürieren. Sahne und Käse unterrühren. Mit Salz und Pfeffer pikant abschmecken.
Walnußsoße mit den abgetropften Nudeln mischen und sofort servieren.
- diese Soße schmeckt auch zu Ravioli und anderen gefüllten Nudeln
Lauwarmer Linsensalat mit Tomaten
19 Januar 2008Zutaten:
- 1 Tasse Linsen (am besten gelbe/orange, da sie eine kurze Garzeit haben)
- 1 große Zwiebel
- 2 Knoblauchzehen
- Thymian
- Olivenöl
- Balsamico-Essig
- Salz, Pfeffer
- 4-6 Tomaten
Zubereitung:
- Die Linsen nach Packungsanweisung bissfest kochen, abtropfen lassen.
- Die Zwiebel würfeln, den Knoblauch hacken und beides mit dem Thymian in einer Pfanne in heißem Olivenöl anbraten.
- Gegen Ende der Garzeit die abgetropften Linsen dazugeben, kurz mit erwärmen und das Ganze mit Salz, Pfeffer und Balsamico-Essig abschmecken. Ggf. noch einen Schuss Olivenöl dazugeben.
- Die Tomaten in Scheiben schneiden und portionsweise auf Tellern auslegen. Den lauwarmen Linsensalat kuppelförmig darauf anrichten.
Tipp:
- Dazu schmeckt frisches Weißbrot.
Nudeln mit Pesto und Fisch
17 Januar 2008Zutaten:
- 1 Päckchen Bandnudeln
- 2 Knoblauchzehen, 60 g frische Basilikumblätter, 25 g Pinienkerne, etwas Salz, 25 g Pecorino, 40 g Parmesan, 1/8 l Olivenöl extra vergine
- 200 g Zucchini, 100 g Möhren, 4 Cocktailtomaten
- 400 g Heilbutt- oder Steinbuttfilet
- Salz, frisch gemahlener Pfeffer, 70 g Butter
Zubereitung:
- Die Nudeln nach Packungsanweisung kochen und warm stellen.
- Für das Pesto den Knoblauch schälen und kleinschneiden. Die Basilikumblätter waschen, trockentupfen und in grobe Streifen schneiden. Den Knoblauch, die Pinienkerne und das Salz im Mörser zermahlen (zur Not geht auch eine Küchenmaschine), das Basilikum einarbeiten. Den möglichst fein geriebenen Käse portionsweise zugeben und sorgfältig unterrühren. Das Öl in dünnem Strahl einlaufen lassen und unterrühren.
- Zucchini waschen, putzen, längs in dünne Scheiben schneiden und diese längs halbieren. Möhren schälen, ebenfalls längs in dünne Scheiben schneiden. Cocktailtomaten vom Stielansatz befreien und halbieren. Den Fisch 1,5 cm groß würfeln und würzen.
- In einer Pfanne 50 g Butter zerlassen, die Fischwürfel von allen Seiten darin leicht anbraten und herausnehmen.
- Die restliche Butter in der Pfanne zerlassen. Möhren- und Zucchinistreifen darin leicht anbraten. Tomaten kurz mitbraten. Würzen.
- Die Nudeln mit dem Gemüse und dem Pesto vermischen und mit den Fischwürfeln auf vorgewärmten Tellern anrichten.
Feldsalat mit Oliven
17 Januar 2008Zutaten:
150 g Feldsalat, 1 Zwiebel, 100 g Gouda – 2 Scheiben Toastbrot, 1 EL Butter, Salz – 2 EL Kräuteressig, 3 EL Olivenöl, grobgemahlener Pfeffer, 1 Knoblauchzehe – 12 schwarze Oliven
Zubereitung:
Feldsalat putzen, waschen und gründlich abtropfen lassen. Zwiebel fein hacken und Gouda in Streifen schneiden.
Das Brot in kleine Würfel schneiden und in der Butter goldgelb rösten, salzen und abkühlen lassen.
Für die Marinade Essig, Olivenöl, Salz und Pfeffer verrühren. Knoblauchzehe einpressen und unterrühren. Feldsalat, Zwiebeln und Käsestreifen darin wenden.
Den Salat in einer Schüssel oder Platte anrichten, mit Oliven und Brotwürfeln bestreuen und sofort servieren.