Gewittertorte
6 März 2011Zutaten für den Boden:
150 g Zucker, 3 Eier, 200 g gemahlene Nüsse, 1 TL Backpulver
Zutaten für den Belag: 3-4 Bananen, etwas Zitronensaft, 1 Glas Sauerkirschen, 1 Pk. Vanillepudding, 2-3 Becher Sahne, Eierlikör, evtl. Schokoraspel
Zubereitung: Zucker und Eier verrühren, Nüsse und Backpulver mischen und unter die Eiermasse geben. In eine mit Backpapier ausgelegte Springform (26 cm Durchmesser) füllen und im vorgeheizten Backofen bei 180 Grad ca. 20-25 Minuten backen. Die Bananen längs oder quer in Scheiben schneiden, mit etwas Zitronensaft beträufeln und auf dem ausgekühlten Boden verteilen. Die Sauerkirschen abtropfen lassen. Saft auffangen und damit einen Vanillepudding zubereiten, dabei Kirschen unterheben. Diese Masse auf den Bananen verteilen und glatt streichen. Mit steif geschlagener Sahne bestreichen und verzieren. Sahnerosetten am Tortenrand entlang setzen. Evtl. in die Mitte Eierlikör geben und auf die Sahnerosetten Schokoraspel streuen.
Feldsalat-Pesto (Dip)
23 Januar 2008Zutaten:
75 g Feldsalat, 20 g Mandeln (ohne Haut), 20 g Walnusskerne, 1 kl. Knoblauchzehe, 15 g Parmesan, 75 ml Olivenöl, Salz, Pfeffer
Zubereitung:
Feldsalat gründlich waschen. Mandeln und Nüsse in einer Pfanne ohne Fett anrösten. Knoblauch schälen.
Salat, Knoblauch, Mandeln, Nüsse, Parmesan sowie Öl pürieren und mit Salz und Pfeffer würzen.
- ein Dip z. B. zum Fondue
Tiroler Nusskuchen
14 Januar 2008Zutaten:
250 g Butter oder Margarine, 250 g Zucker, 6 Eier (getrennt), abgerieb. Schale von 1 Zitrone, 200 g Haselnüsse gemahlen, 200 g Zartbitterschokolade gehackt oder sehr grob gerieben, 1 TL Zimt, 125 g Mehl, 1 TL Backpulver
— Zartbitter-Schokoglasur
Zubereitung:
Butter, Zucker, Eigelb schaumig rühren und Zitronenschale zugeben. Nüsse, Schokolade, Zimt sowie das mit Backpulver vermischte Mehl zugeben. Zuletzt den steifen Eischnee unterheben und die Masse in eine gefettete, mit Semmelmehl ausgestreute (oder mit Backpapier ausgelegte) Kranz- oder Kastenform füllen.
Im vorgeheizten Backofen bei 170 Grad 15 Minuten und weitere ca. 50 Minuten bei 200 Grad backen.
Der erkaltete Kuchen wird mit Schokoladeglasur überzogen. So hält er sich sehr lange feucht.
- Durch die stufenweise Steigerung der Temperatur bleibt die Oberfläche des Kuchens glatt.
Brownies (Tassenrezept)
12 Januar 2008Zutaten:
- 1 1/3 Tassen Mehl
- 1 TL Backpulver
- 1/2 TL Salz
- 1 Tasse Butter oder Margarine
- 1 Tasse Kakao
- 2 Tassen Zucker
- 4 Eier
- 1 1/2 TL Vanillezucker
- 1 Tasse gehackte Nüsse (Haselnüsse oder Walnüsse)
Zubereitung:
Butter zerlassen. Dann Kakao, Zucker, Eier und Vanillezucker dazugeben. Mehl, Backpulver und Salz mischen. Zu der Masse geben, dann die gehackten Nüsse unterrühren. Teig in eine Auflaufform oder auf ein hohes Backblech geben.
Bei 180 Grad 30-35 min backen. Nach dem Abkühlen in kleine Quadrate oder Rauten schneiden.
Tipp:
- Bei dem Teig kann man ganz nach Belieben noch variieren: die Nüsse weglassen, etwas Rum dazugeben oder abgeriebene Zitronenschale, mehr Kakao, kleine Schokostückchen… etc…..
Brombeerkuchen
12 Januar 2008Zutaten Boden:
- 150 g Mehl
- 1 Prise Salz
- 90 g Zucker
- 1 Ei
- 125 g Butter
- 2 EL Kirschwasser
Zutaten Belag:
- 150 g Butter
- 170 g Zucker
- 3 Eigelb
- 50 g Mehl
- 1 TL Backpulver
- 170 g gemahlene Nüsse
- 3 Eiweiß steif geschlagen
- 500 g Brombeeren
Zubereitung:
Die Zutaten für den Teig zu einem Mürbeteig verkneten und den Boden einer Springform damit auslegen.
Für den Belag die Butter schaumig rühren, Zucker, Eigelb, Mehl, Backpulver und die gemahlenen Nüsse langsam dazu geben. Zum Schluß den Eischnee und die Brombeeren vorsichtig unterheben und die Masse auf dem Boden verstreichen.
Bei 175 Grad im Backofen 60-80 min backen.
Nussessig
11 Januar 2008Zutaten:
1 Liter Apfelessig, 200 g Walnüsse oder Haselnüsse, etwas Zimt
Zubereitung:
Nüsse schälen und grob zerkleinern. Mit dem Essig langsam auf 40 Grad Celsius erwärmen. Der Zimt kann als Abrundung verwendet werden, ist allerdings nicht unbedingt notwendig. Je nach gewünschter Intensität zwei bis acht Wochen bei Zimmertemperatur stehen lassen. Danach filtrieren und in Flaschen füllen.
- Je nach Geschmack können auch andere Nussarten verwendet werden. Das Ergebnis ist eine milde Spezialität für ausgefallene Salate oder zum Würzen von Süßspeisen.
Linzer-Torte
6 Januar 2008Zutaten Teig:
- 250 g Butter
- 175 g Zucker
- 1 Ei
- 250 g Mehl
- ½ TL Backpulver
- 125 g geriebene Mandeln
- 125 g geriebene Nüsse
- 1 EL Kakao
- 1 TL Zimt
- 1 Msp. gemahlene Nelken
- 3 – 4 EL Kirschwasser
Zutaten Belag:
- 1-2 Gläser Himbeermarmelade oder Pflaumenmus
sonstige Zutaten:
- 1 Eigelb und etwas Kaffeesahne zum Bepinseln
- Semmelbrösel und etwas Fett/Öl für die Backform
Zubereitung:
Die weiche Butter mit dem Schneebesen des Rührgerätes schaumig rühren, dann den Zucker sowie das Ei dazugeben. Die übrigen Zutaten ebenfalls dazugeben und den Teig mit den Knethaken zu einer zähen Masse verrühren. Den Teig portionsweise in Alufolie wickeln und mindestens 1 Stunde im Kühlschrank fest werden lassen – besser über Nacht.
Eine Springform einfetten und mit Semmelbröseln ausstreuen. 2/3 des Teigs (evtl. zwischen zwei Blättern Frischhaltefolie) ca. 1 cm dick ausrollen und in die Form legen. Aus der Hälfte des restlichen Teigs mit kleinen „Würstchen“ den Rand in der Form andrücken. Aus der anderen Hälfte des Teigs kleine Figuren ausstechen (z. B. Sterne an Weihnachten) oder Streifen schneiden und diese gitternetz-förmig auf der Torte verteilen. Diese Teig-Teile mit der Eiermilch bestreichen.
Die Linzer-Torte bei ca. 175° C auf der mittleren Schiene des Backofens ca. ½ Stunde backen, bis sie goldbraun, aber nicht zu dunkel ist. Auf einem Gitternetz in der Form abkühlen lassen. Am besten hält sich die Linzertorte, wenn sie nach dem Abkühlen in Alufolie eingewickelt wird.
Der Teig reicht für eine große oder zwei kleine Springformen, alternativ auch für 12 kleine Muffin-Förmchen.
Kürbis-Nussbrot
6 Januar 2008Zutaten (für ca. 20 Scheiben):
- 30 g frische Hefe
- 1 EL Honig
- 650 g Weizenmehl
- 250 g Kürbis (z. B. Hokkaido)
- 1 Apfel
- Saft von 1/2 Zitrone
- 60 gemahlene Haselnüsse
- 1/2 TL Zimt
- 1 Becher Kräuterquark (150 g)
- 2 TL Salz
- 80 g ganze Haselnüsse
Zubereitung:
Hefe in 200 ml lauwarmem Wasser auflösen. Honig und die Hälfte des Mehls zugeben, gut durchkneten und ca. 20 Minuten zugedeckt an einem warmen Ort gehen lassen. Inzwischen den Kürbis schälen (beim Hokkaido nicht erforderlich) und mit dem geachtelten, entkernten Apfel grob raspeln. Mit Zitronensaft, gemahlenen Nüssen und Zimt mischen und mit dem Kräuterquark zum Vorteig geben. Restliches Mehl mit Salz, Sojasauce und den ganzen Haselnüssen hinzufügen, den Teig gut verkneten und weitere 30 Minuten gehen lassen. In eine gefettete Kastenform füllen und im vorgeheizten Backofen bei 200 Grad (Gas: Stufe 3) ca. 50-60 Minuten backen, bis sich das Brot beim Klopfen hohl anhört.
Dazu schmeckt eine pikante Feta-Käsecreme (siehe Rezept „Pikante Käsecreme“).
Vollkorn-Brötchen
5 Januar 2008Zutaten:
500 g Weizenvollkornmehl, 300 g Wasser, 50 g Sahne, 100 g weiche Butter, 100 g grob gehackte Nüsse, 1 TL Salz, 1 Würfel Hefe
Zubereitung:
Hefe in etwas lauwarmem Wasser auflösen. Mit allen Zutaten mischen und so lange kneten, bis sich der Teig von der Schüssel löst. Sofort mit einem Löffel Häufchen auf ein mit Backpapier ausgelegtes Backblech setzen. Zugedeckt ca. 30 Minuten gehen lassen. Im vorgeheizten Backofen bei 200 Grad ca. 20 – 30 Minuten backen.
Dattelbrötle
3 Januar 2008Zutaten:
185 g entkernte weiche Datteln, 185 g kleingehackte Haselnüsse oder Walnüsse, 2 Eiweiß, 100g Puderzucker, 1 gestrichener EL Kakao, den Saft von 1 Zitrone
Zubereitung:
Datteln in kleine Stücke schneiden und die Nüsse zugeben. Eiweiß, Puderzucker, Kakao und Zitronensaft dazugeben und vermengen.
Kleine Häufchen auf Oblaten setzen und ca. 25 Minuten im vorgeheizten Backofen bei ca. 160 Grad backen