Ida´s Kirschtraum
10 September 2017Zutaten für 4 Personen:
1 Glas Sauerkirschen, 1/2 Päckchen Amarettinis, 1/2 Packung Zartbittertäfelchen von Lindt, wahlweise etwas Kirschwasser, 250 g Marcarpone, 1 Becher Sahne, 125 g Joghurt natur 1,5 % Fett, Zucker nach Belieben,
Zubereitung:
Creme: Mascarpone mit Joghurt und Zucker creming rühren, die geschlagene Sahne unterheben.
die Zutaten der Reihe nach in eine Schüssel in folgender Reihenfolge schlichten.
Kirschen ( gut abgetropft ) , Amarettinis darüber, Schokoplättchen etwas zerkleinern und darüber geben, evtl. mit Kirschwasser beträufeln, danach eine Schicht Creme, wieder Kirschen usw. Die letzte Schicht ist Creme. Darauf einige Kirschen, Amarettinis und Schokoplättchen stecken.
Den Kirschtraum über Nacht kalt stellen.
Fisch mit Käsekruste
8 März 2009Zutaten: 4 Stück Fischfilet (ca. 600 g, z.B. Schellfisch), Salz, Zitronensaft, 120 g Sahneschmelzkäse, evtl. etwas geriebenen Parmesan, 90 g Joghurt, 90 g saure Sahne, 120 g Zwiebel, 20 g Margarine, Edelsüßpaprika
Zubereitung: Fischfilet säubern, mit Zitronensaft beträufeln und etwas ziehen lassen. Dann leicht salzen. Zwiebeln fein schneiden oder reiben.
Eine feuerfeste Form mit Margarine ausfetten. Fisch in die Form legen. Käse mit der Gabel zerdrücken, mit Joghurt, Sahne und Zwiebel verrühren, mit Paprikapulver und evtl. Salz abschmecken. Die Masse auf den Fisch streichen.
Im vorgeheizten Backofen bei 200 Grad ca. 25 Minuten überbacken.
Tipp: dazu passen Salzkartoffeln, Pellkartoffeln oder Folienkartoffeln
Erdbeer-Tiramisu
13 April 2008Zutaten: (4 Gläser)
200 g Erdbeeren, 3 EL Zucker, 8 Löffelbiskuits, 4 EL Espresso, 2 EL Amaretto, 300 g Speisequark, 300 g Joghurt, 2 TL Kakaopulver
Zubereitung:
Erdbeeren waschen, putzen, kleinschneiden und mit Zucker bestreut ca. 30 Minuten ziehen lassen. Löffelbiskuits zerkleinern und auf vier dekorative Gläser verteilen. Mit Amaretto und Espresso beträufeln. Quark mit Joghurt glattrühren, Erdbeeren unterheben. Creme auf den Biskuits verteilen, mit Kakao bestäuben und mit Erdbeeren dekorieren.
- evtl. statt Joghurt geschlagene Sahne nehmen
Grünkernsalat
25 Januar 2008Zutaten:
400 g ganzer Grünkern, 1 Liter Gemüsebrühe, 1 große Zwiebel, 2 Paprikaschoten, 1 kl. Dose Mais, 8 saure Gurken, 250 g Joghurt, 2 Knoblauchzehen, 4 EL Essig, 1 1/2 EL Öl, Salz, Pfeffer
Zubereitung:
Grünkern und die in Würfel geschnittene Zwiebel ca. 45 Minuten in der Gemüsebrühe kochen, bis der Grünkern den gewünschten Biß hat. Sollte die Flüssigkeit ausgehen, bitte nachgießen. Danach den Grünkern in ein Sieb abgießen.
Paprika und saure Gurken in kleine Würfel schneiden und zusammen mit dem Mais zum Grünkern geben.
Aus Joghurt, sehr fein gehacktem Knoblauch, Essig, Öl, Salz und Pfeffer ein Salatdressing zubereiten und mit dem Grünkern und sonstigen Zutaten vermischen.
Dinkelweckle (Brötchen)
19 Januar 2008Zutaten: (ca. 24 Stück)
900 g Dinkelmehl, 60 g frische Hefe, 1 – 2 TL Salz, 2 TL Honig, ca. 3/8 Liter Wasser, 4 EL Joghurt
— etwas Milch oder Wasser zum Bestreichen
Zubereitung:
Aus Mehl, Hefe, Salz, Honig, Wasser und Joghurt einen glatten Hefeteig kneten und ca. 30 Minuten gehen lassen, Teig nochmals durchkneten und in ca. 50 g schwere Weckle formen, auf ein gefettetes oder mit Backpapier ausgelegtes Backblech setzen, mit etwas Milch oder Wasser bestreichen und nochmals gehen lassen.
Im vorgeheizten Backofen 15 Minuten bei 220 Grad und weitere 15 Minuten bei 180 Grad backen.
Karottensalat
13 Januar 2008Zutaten:
- 4-5 Karotten, 1 EL Essig, 2 Prisen Salz, 1 Prise Pfeffer, 1 EL Öl, 1 Prise Zucker, 1 EL Jogurt, 2 Prisen Salatkräuter
Zubereitung:
- Karotten waschen, schälen und raspeln.
- Mit Essig, Salz, Peffer, Öl, Zucker, Jogurt und Salatkräutern nun die Salatsoße herstellen und über den Salat geben (darf duchziehen)
Guten Appetit !!!
Räucherlachs mit Curry-Quark und Kartoffeln
7 Januar 2008Zutaten:
650 g kleine Kartoffeln, 150 g Magerquark, 100 g Joghurt, 1 EL Zitronensaft, 1 TL Currypulver, Salz, Pfeffer, 1 Apfel, 1 Bd. Dill, 200 g geräucherter Lachs in Scheiben — Kräuter zum Garnieren
Zubereitung:
Die Kartoffeln mit der Schale in wenig Wasser ca. 15 Minuten kochen. Inzwischen den Quark mit dem Joghurt glattrühren und mit Zitronensaft, Currypulver, Salz und Pfeffer abschmecken. Den Apfel schälen, entkernen und in Würfel schneiden. Dill fein hacken und zusammen mit den Apfelwürfeln unter den Curry-Quark heben.
Die Kartoffeln abgießen, abschrecken, pellen und mit dem Räucherlachs und dem Curry-Quark anrichten. Mit Kräutern und Dill garniert servieren.
Joghurt-Fruchtgetränk
7 Januar 2008Zutaten:
150 g Joghurt mit 1/4 Liter Birnensaft, 2 EL Zitronensaft, 1/4 Liter Kefir, 1 EL Ahornsirup — zum Bestreuen 2 EL grob gehackte Walnusskerne
Zubereitung:
Die Zutaten verquirlen und auf 4 Gläser verteilen. Mit den gehackten Walnusskernen bestreut servieren.
Geflügelsalat
6 Januar 2008Zutaten:
300 g gekochtes Hühnerfleisch (oder vom gebratenen Hähnchen), 50 g gekochter Schinken, 1 gr. saftiger Apfel, Saft einer Zitrone, 2 – 3 Scheiben Ananas, 10 Walnusshälften, 3 EL Mandarinenspalten (Dose), 125 g Joghurtmayonnaise, 3 – 4 EL Joghurt, 1 EL Tomatenketchup, Salz, Pfeffer — Salatbätter gewaschen und getrocknet, evtl. Estragonblättchen kleingehackt
Zubereitung:
Hühnerfleisch in Scheiben und Schinken in kleine Würfel schneiden. Apfel in Würfel schneiden und mit Zitronensaft beträufeln, Ananas, Mandarinenspalten und Walnusshälften in kleine Stücke teilen. Dann die Zutaten mischen.
Joghurtmayonnaise mit Joghurt und Ketchup verrühren, würzig abschmecken und mit dem Salat vermengen.
Eine Schüssel mit Salatblättern auslegen und den Geflügelsalat einfüllen. Mit Estragonblättchen garnieren.
— Dazu paßt Stangenweißbrot —
Erdbeer-Joghurt-Eis
6 Januar 2008Zutaten:
- 120 g Zucker
- 50 ml Milch
- 125 g Crème double
- 150 g Erdbeer-Sahne-Joghurt
- 250 g Erdbeeren
Zubereitung:
Den Zucker zusammen mit der Milch unter Rühren in einem Topf kurz aufkochen.
Alles etwas abkühlen lassen und dann die Crème double und Sahnejoghurt unterrühren.
Die Erdbeeren waschen, putzen und mit einem Pürierstab pürieren. Das Püree durch ein feines Sieb streichen und dann vorsichtig unter die Crememasse heben.
Nun die Eismasse in Eisförmchen (oder Gläser) füllen und für etwa 3 Stunden in das Gefrierfach des Kühlschranks oder in eine Tiefkühltruhe stellen.
TIPP: Das Eis lässt sich ganz einfach aus den Förmchen lösen, wenn man diese kurz von außen mit heißem Wasser abspült.