Käse-Lauch-Hackfleisch-Topf
8 März 2009Zutaten: 750 g Lauch (Porree), 1 gr. Zwiebel, 1 gr. Karotte, 300 g Hackfleisch, 400 ml Gemüsebrühe, 150 ml Sahne, 150 ml Schmand oder Sauerrahm, 200 g Sahneschmelzkäse, Salz, Pfeffer, gehackte Petersilie
Zubereitung: Zwiebel und Karotte schälen, würfeln und mit dem Hackfleisch in etwas erhitztem Öl anbraten. Mit Salz und Pfeffer würzen und beiseite stellen.
Den Lauch waschen, putzen und in Ringe schneiden und in etwas Öl andünsten andünsten.
Die Gemüsebrühe, das Hackfleisch mit Karotten und Zwiebeln zugeben und bei mittlerer Hitze ca. 15 Minuten köcheln lassen. Anschließend die Sahne, den Schmand und den Schmelzkäse unterrühren und kurz aufkochen lassen. Mit Petersilie garniert servieren.
Tipp: dazu passen Pellkartoffeln oder Baguette
Fleischklößchen-Suppe
11 Februar 2009Zutaten: 100-120 g gemischtes Hackfleisch, 1 Ei, 1/2 TL Salz, etwas Paprikapulver, etwas Pfeffer, 1 EL gehackte Zwiebel, 1 EL gehackte Petersilie, 2-3 EL Weckmehl, 2 Liter Suppenbrühe
Zubereitung: Hackfleisch, Ei, Salz, Paprikapulver, Pfeffer, Zwiebeln und Petersilie gut verrühren. Löffelweise Weckmehl dazurühren, bis der Teig sich zu Klößchen formen läßt. Kleine Klößchen formen und und in die kochende Brühe geben, aufkochen lassen, Temperatur zurückstellen und 15-20 Minuten ziehen lassen.
Tipp: siehe Weckklößchen-Suppe, beide Klößchenarten zusammen in der Suppe servieren als Festtagssuppe.
Momos (ein Rezept aus Tibet)
25 Januar 2008Zutaten:
300 g Mehl, 3 Eier, 400 g Hackfleisch (Rind oder Lamm), 4 mittlere Zwiebeln, Salz, Pfeffer, 30 g Ingwerwurzel – Butter zum Anbraten
Zubereitung:
Mehl und Eier vermengen und zu einem Teig kneten.
Hackfleisch, gehackte Zwiebeln und fein geschnittene Ingwerwurzel gut vermengen, sehr gut pfeffern und mit einer Prise Salz abschmecken. Diese Masse in Butter anbraten.
Der Mehl-Eier-Teig wird zu einer langen „Wurst“ ausgerollt. Von dieser „Wurst“ flache Scheiben abschneiden und diese mit Hackfleisch belegen. Dann die gegenüberliegenden Teigenden zusammenbiegen (Ränder der Taschen gut andrücken), so daß kleine Kuppeln entstehen.
Diese werden über kochendem Wasser gar gedämpft.
- zum Dämpfen evtl. einen Locheinsatz wie bei Gemüse nehmen
- falls Reste bleiben, evtl. die gedämpften Momos in etwas Öl anbraten
- dazu schmeckt Salat
Tagliatelle alla dolce vita
13 Januar 2008Zutaten:
1 EL Margarine, 250g Hackfleisch, 1 Zwiebel, 2 Prisen Salz und Pfeffer, 2 Prisen Paprika, 1/2 TL Hackfleischgewürz, 1 1/2 EL Tomatenmark, 1 EL Mehl, 1/8 l Wasser, 1/2 Becher süße Sahne, 150-200g Tagliatelle, 100-150g Emmentaler Käse
Zubereitung:
Die Margarine in einem Topf erhitzen und das Hackfleisch auf Stufe 8 anbraten. Die Zwiebel fein schneiden und mitdünsten. Die Gewürze hinzugeben und nach Bedarf abschmecken. Das Mehl darüber streuen und Wasser sowie die Sahne dazugeben. Dann das Ganze 5 Minuten köcheln lassen. Parallel die Tagliatelle abkochen und eine Auflaufform ausfetten.
Anschliessend das Hackfleisch und die Nudeln in die Auflaufform geben, gut vermischen und den grob gehobelten Käse darüberstreuen. In den Herd schieben und bei 200° Grad Umluft 20-25 Minuten überbacken.
Guten Appetit!
Bunter Lauch mit Klößchen
11 Januar 2008Zutaten:
250 g Kalbs- oder Schweinebrät (evtl. Bratwürste), Butterschmalz, 100 g durchwachs. Speck in Würfeln, 4 Stangen Lauch, 4 Tomaten, Salz, Pfeffer, Petersilie gehackt
Zubereitung:
Aus dem Brät kleine Klößchen formen und im heißen Butterschmalz rundherum braun braten, herausnehmen und warmstellen.
Den Speck würfeln und in der Pfanne auslassen, den Lauch, geputzt, halbiert und in 3 cm lange Stücke geschnitten, zum Speck geben und kurz anbraten. Die Tomaten häuten und achteln, zum Lauch geben, salzen und pfeffern. Alles kurz durchbraten, die Klößchen hinzufügen und erhitzen. Mit Petersilie bestreut servieren. — dazu paßt Kartoffelpüree
Spaghetti Bolognese
3 Januar 2008Zutaten:
250 g Spaghetti, 1 Zwiebel, 2 Karotten, 3 EL Olivenöl, 400 g gemischtes Hackfleisch, 1 gr. Dose Tomaten, Tomatenmark, Pfeffer, Salz
Zubereitung:
Spaghetti nach Anweisung kochen.
Zwiebel und Karotten fein hacken und im heißen Olivenöl dünsten. Das Hackfleisch zugeben und mitbraten. Tomaten und Tomatenmark zufügen und einkochen lassen. Mit Salz und Pfeffer abschmecken.