Überbackenes Ofengemüse vom Raclette
16 Januar 2022
Dieses Rezept verwertet die Reste von einem Raclette-Abend. Das heißt die Zutaten sind hier nur beispielhaft zu sehen. Es kann alles verwendet werden, was beim Raclette übrig geblieben ist.

Einfach alle Zutaten mit etwas Olivenöl sowie Salz und Pfeffer in einer großen Schüssel durchmischen. Danach auf ein mit etwas Öl oder Butterschmalz vorbereitetes Backblech geben. Dabei darauf achten, dass die Zutaten gut auf dem Blech verteilt sind.
Zutaten (beispielhaft)
- Paprika gestückelt
- Zwiebel geschnitten
- Frühlingszwiebeln geschnitten
- Champignons geviertelt
- Salami oder Wurst in Stücken
- Parmaschinken
- Kartoffeln in Scheiben (vorgekocht)
- Nudeln (gekocht)
- Schafskäse in Stücken
- Kapern
- Peperoni
- Olivenöl, Salz und Pfeffer
- …
- Raclette-Käse
Zutaten auf dem Backblech Raclette-Käse zum Abschluss Fertig nach 25 min Backen
Zubereitung
Alle Zutaten dann mit Käse oder Raclette-Käse als Abschluss überdecken und darauf achten, dass sie überall ähnlich hoch sind.
Das Backblech in den vorgeheizten Ofen (200°) mit Ober- und Unterhitze auf die mittlere Schiene geben. Das Ganze muss dann für 20-30 Minuten backen. Je nach Zutaten optisch prüfen, ob der Käse schon verlaufen bzw. hellbraun ist.
Guten Appetit!
Champignoncremesuppe
16 März 2008Zutaten:
500 g Champignons in Scheiben geschnitten, 1 Frühlingszwiebel in Ringe, 1 Zwiebel in Würfel, 1 EL Butter, 3 EL Mehl, 3/4 Liter Gemüsebrühe, 1/8 Liter Milch, 200 g Schlagsahne, Salz, Pfeffer
Zubereitung:
Butter in einem Topf erhitzen, die Zwiebeln darin anschwitzen, 3/4 der Frühlingszwiebelringe zugeben, Champignonscheiben ebenfalls zugeben und alles unter Rühren anschwitzen. Topf von der Kochstelle nehmen und 1 EL Mehl überstreuen, dann untermischen und mit der Gemüsebrühe ablöschen. Die Milch zugeben und das Ganze etwa 8 – 10 Minuten bei kleiner Hitze kochen lassen. Dabei mehrmals umrühren.
2 EL Mehl mit der Sahne in einer Tasse verquirlen, die Suppe damit binden und weitere 5 Minuten köcheln lassen.
Die Suppe mit einem Stabmixer pürieren und mit Salz und Pfeffer abschmecken.
Mit den restl. Frühlingszwiebelringen bestreut servieren.
Gemüsepfanne mit Hähnchen
10 Februar 2008Zutaten:
1 Knoblauchzehe, 2 cm Ingwerwurzel, 2 EL Erdnußöl, 400 g Hähnchenbrustfilet, 200 g Karotten, 200 g Champignons, 200 g Lauch, 150 g ungesalzene Erdnüsse, 1 EL Maisstärke, 1 EL Sojasoße, 1 EL Sherry, Cayennepfeffer
Zubereitung:
Knoblauchzehe und Ingwer schälen, fein hacken und mit Erdnußöl mischen.
Fleisch in mundgerechte Stücke, Karotten in dünne Scheiben und Champignons in Scheiben schneiden.
Öl mit der Knoblauch-Ingwer-Mischung im Wok (oder Pfanne) erhitzen und ca. 1 Minute umrühren. Fleisch zufügen und unter Wenden anbraten.
Erdnüsse und Karotten zugeben und unter Rühren ca. 5 Minuten dünsten lassen.
Champignons und Lauch zugeben und alles weitere 5 Minuten mit geschlossenem Deckel garen. Maisstärke in 3 EL Wasser einrühren und das Gericht damit binden.
Sojasoße und Sherry unterziehen und die Gemüsepfanne mit Cayennepfeffer abschmecken.
Welsfilet mit Pesto, Champignons und Tomaten auf Blätterteig
1 Februar 2008Zutaten (für ca. 6 Portionen als Vorspeise oder kleines Zwischengericht):
- 1/2 Pk. tiefgekühlter Blätterteig (= 3 Scheiben)
- 100 g weiße Champignons
- 10 Stücke halbgetrocknete Tomaten
- ca. 200 g Welsfilet
- 4 El Schmand
- 2 Tl Pesto alla Genovese
- Schale 1 Bio-Zitrone
- Salz, Pfeffer aus der Mühle
- ca. 150 g Feldsalat
- 1 Schalotte
- 4 El Walnussöl
- 2 El Apfelessig
- 1 Tl Dijon-Senf
Zubereitung:
- Blätterteig nebeneinander legen und auftauen lassen. Platten quer halbieren, auf ein mit Backpapier belegtes Blech legen, mit einer Gabel mehrmals leicht einstechen, im 225 Grad heißen Backofen auf der 2. Schiene von unten ca. 8 Min. vorbacken.
- Champignons putzen, in Scheiben, Tomaten gut abtropfen lassen, in kleine Stücke schneiden. Welsfilet waschen, gut trockentupfen, quer in Tranchen (breite Streifen) schneiden.
- Schmand mit Pesto verrühren, großflächig auf die Blätterteigscheiben streichen. Erst Champignonscheiben, dann Fischtranchen, zuletzt Tomaten darauf verteilen. Mit Zitronenschale, Salz, Pfeffer würzen. Weitere 12 Min. auf der 2. Schiene von unten im 200 Grad heißen Backofen garen. Feldsalat putzen, waschen, trockenschleudern. Schalotte abziehen, sehr fein würfeln. Öl, Essig, Senf verschlagen, Schalotte zugeben, mit Salz, Pfeffer würzen. Feldsalat mit dem Dressing vermengen.
- Blätterteigteilchen aus dem Backofen nehmen, mit Feldsalat auf Tellern anrichten, sofort servieren.
Tipp: Der Belag lässt sich variieren, z. B. mit Lachsfilet, Oliven und Mozzarella.
Champignonragout mit Gorgonzola
27 Januar 2008Zutaten:
500 g Champignons, 50 g Butter, Saft einer halben Zitrone, 150 g Gorgonzola, 8 EL saure Sahne oder Creme fraiche, Pfeffer, 2 EL gehackte Petersilie, Salz, 2 Eier
Zubereitung:
Champignons putzen und grob zerkleinern. Butter in einer Kasserolle schmelzen, Champignons zugeben und einige Minuten darin braten, vom Herd nehmen und mit Zitronensaft ablöschen.
Den Käse in die saure Sahne krümeln und mit einem Elektroquirl durchrühren, Pfeffer, Petersilie, Salz und die Eier nacheinander einfließen lassen.
Zu den Champignons geben, erhitzen und in einer Schüssel servieren.
- dazu paßt Reis
Rinderfilet mit Pilz-Spaghetti
22 Januar 2008Zutaten:
160 g Spaghetti, 2 Zwiebeln, 400 g Champignons, 400 g Rinderfilet, Salz, Pfeffer, 4 EL Öl, 400 ml Rinderbrühe (Instant), 4 EL Weißwein, 4 EL Soßenbinder, je 3 TL gehackte Petersilie und Basilikum, etwas Rucola
Zubereitung:
Spaghetti nach Packungsanweisung in Salzwasser bißfest garen.
Rinderfilet in Streifen schneiden und in heißem Öl 3 – 4 Minuten braten und herausnehmen. Im Bratfett gewürfelte Zwiebeln und je nach Größe 1/2 oder 1/4 Champignons ca. 5 Minuten braten und würzen. Brühe und Wein angießen, aufkochen, binden, abschmecken und das Fleisch zugeben.
Abgetropfte Spaghetti, Kräuter und Fleisch-Pilz-Gemisch vermengen. Rucola zugeben und servieren.
Leichte Gemüsepfanne
20 Januar 2008Zutaten:
1 Kopf Brokkoli, 200 g Möhren, 200 g Zuckerschoten, 200 g kleine, braune Champignons, Salz, etwas Zucker, 1 EL Öl, weißer Pfeffer, 245 g Fertigprodukt für Frischkäsesoße mit Kräutern und Knoblauch (von du darfst), 100 g TK-Erbsen, 1 – 2 TL gehackte Petersilie
Zubereitung:
Brokkoli in Röschen teilen, Möhre schälen und schräg in Scheiben schneiden. Champignons putzen und halbieren.
Reichlich Salzwasser mit Zucker aufkochen. Brokkoli, Möhren und Zuckerschoten dazugeben und 3 Minuten kochen. Gemüse mit einer Schaumkelle herausholen, kurz kalt abschrecken und abtropfen lassen (dabei 150 ml Gemüsekochbrühe auffangen).
Öl in einer beschichteten Pfanne erhitzen, Champignons zugeben, 1 – 2 Minuten dünsten, salzen und pfeffern. 150 ml Gemüsekochwasser und Fertigprodukt für Frischkäsesoße zufügen und erwärmen. Blanchiertes Gemüse und Erbsen zugeben und bei schwacher Hitze bißfest garen. Petersilie unterrühren, mit Salz und Pfeffer abschmecken.
- dazu passen Salzkartoffeln
Putenschnitzel, holländisch
17 Januar 2008Zutaten:
1 Zwiebel, 350 g frische Champignons, 40 g Butter, 2 EL Creme fraiche, 1 EL Weißwein,
4 dünne Putenschnitel (á 160 g), Pfeffer, Salz – 160 g Gouda, 2 Tomaten
Zubereitung:
Zwiebel fein hacken, Champignons putzen und feinblättrig schneiden. Zuerst die Zwiebel in der Hälfte der Butter weichdünsten, Champignons zufügen und braten, bis alle Flüssigkeit verdampft ist. Creme fraiche und Weißwein kurz mitköcheln lassen.
Putenschnitzel flach klopfen, pfeffern und in der übrigen Butter auf jeder Seite 2 – 3 Minuten braten. Schnitzel salzen und nebeneinander in eine gebutterte Auflaufform legen. Pilzmasse mit Salz und Pfeffer würzen und über die Schnitzel geben. Geriebenen Käse darüberstreuen. Tomatenscheiben obenauf legen, salzen und pfeffern.
Im vorgeheizten Backofen ca. 10 Minuten bei 180 Grad überbacken, bis der Käse geschmolzen ist.
- Mit grünen Bandnudeln servieren
Filettopf
13 Januar 2008Zutaten für 12 Personen:
4 Schweinefilets (á 400 g), Salz, Pfeffer, 2 geh. EL milder Senf, 24 Scheiben geräucherter Schinkenspeck, 3 kleine Gläser geschnittene Champignons (á 170 g Abtropfgewicht), Salz, frisch gemahlener schwarzer Pfeffer, gehackte Petersilie (evtl. etwas Majoran und Dillspitzen) — für die Soße: 5 Becher Schlagsahne, Paprikapulver, Currypulver, etwas Speisestärke oder Mondamin
Zubereitung:
Schweinefilets waschen, trockentupfen und jedes Filet in 6 Scheiben schneiden, so daß 24 Medaillons entstehen.
Jedes Medaillon leicht salzen und pfeffern, mit Senf bestreichen und mit je 1 Scheibe Schinkenspeck umwickeln. Die Fleischstücke nicht zu nah aneinander in eine große Auflaufform oder Bräter legen.
Champignons gut abtropfen lassen, dann die Zwischenräume der Medaillons damit auffüllen. Das Ganze mit Salz, Pfeffer und gehackter Petersilie (sowie evtl. etwas Majoran und Dillspitzen) bestreuen.
Für die Soße Sahne mit Paprika- und Currypulver sowie in wenig kaltem Wasser angerührte Speisestärke vermischen und über die Medaillons gießen. Die Form oder Bräter zugedeckt auf den Rost in den auf knapp 200 Grad vorgeheizten Backofen schieben und ca. 1 Std. backen. Die letzten 10 Minuten Deckel entfernen. — dazu passen Spätzle und Salat
Rindfleischgratin mit Champignons
11 Januar 2008Zutaten:
40 g Butter, 30 g Butterschmalz, 500 g Champignons, Saft von 1/2 Zitrone, 125 g geriebenen Emmentaler, 1 Liter Fleischbrühe, 1 Zwiebel und 1 Knoblauchzehe in feine Würfel, 1 TL Paparikapulver, Pfeffer, Salz, 75 g Räucherspeck in Würfel, 600 g Rindfleisch, 4 EL Sahne, etwas Weißwein, 2 EL Schnittlauchröllchen
Zubereitung:
Backofen auf 200 Grad vorheizen, Fleisch in feine Streifen schneiden und im heißen Butterschmalz anbraten, würzen und mit Fleischbrühe angießen. Bei geringer Hitze 20 Min. schmoren.
Champignons in Scheiben mit Zitronensaft beträufeln. Etwas Butter in einer Pfanne erhitzen, Speck darin auslassen, Zwiebel und Knoblauch in Würfel darin dünsten, Champignons zugeben, mit Salz und Pfeffer würzen, den Weißwein angießen. Bei geringer Hitze ca 15 Min. köcheln lassen.
Alles in eine Auflaufform geben und den Käse darüberstreuen. Die restl. Butter als Flöckchen darauf geben. Bei 200 Grad im Backofen ca. 10 Minuten überbacken. Mit Schnittlauchröllchen bestreut servieren.