Spargel, überbacken
11 Juni 2009Zutaten: 1 kg Stangenspargel, Salz, 1 Pr. Zucker, 100 gr. Emmentaler-Käse, 50 g Butter, 1 El Semmelbrösel
Zubereitung: Den Spargel schälen und in Salzwasser mit wenig Zucker 10 Minuten garen. Dann gut abtropfen lassen.
In eine feuerfeste flache Auflaufschale legen. Den Käse reiben und mit Butter und Semmelbröseln vermischen. Das Gemisch über die Spargelstangen verteilen.
Im vorgeheizten Backofen bei 200 Grad ca. 10 Min. backen.
Weckklößchen-Suppe
26 Februar 2009Zutaten: 50 g weiche Butter, 2 Eier, 1 EL feingehackte Zwiebeln, 1 EL feingehackte Petersilie, 1/2 TL Salz, etwas Muskat, 3-5 EL Weckmehl (Semmelbrösel) , 2 Liter Suppenbrühe
Zubereitung: Butter glatt rühren. Eier, Zwiebeln, Petersilie, Salz und Muskat dazurühren. Weckmehl löffelweise unterrühren, bis sich der Teig zu Klößchen formen läßt. Kleine Klößchen formen und in die kochende Brühe geben, aufkochen, Hitze reduzieren und Klößchen 15-20 Minuten ziehen lassen.
Tipp: siehe Fleischklößchen-Suppe, beide Klößchenarten zusammen in der Suppe servieren als Festtagssuppe.
Grießklößchensuppe
16 März 2008Zutaten:
40 g Butter, 60 g Grieß, 1 Ei, Salz, Muskat, 1 1/2 Liter Fleischbrühe
Zubereitung:
Die Butter schaumig rühren, Ei, Grieß, Salz und Muskat zugeben und verrühren.
Das Ganze ca. 2 Stunden kaltstellen.
Mit einem Löffel längliche Knödel formen und in leicht kochende Fleischbrühe geben. Ca. 3 Minuten kochen lassen, danach weitere 20 – 30 Minuten ziehen lassen.
Pikanter Kräuterkuchen
25 Januar 2008Teigzutaten:
300 g Mehl, 1 TL Salz, 150 g Butter, 1 Ei
Belagzutaten:
2 Bd. Petersilie, 2 Bd. Schnittlauch, 5 Eier, 200 g Schlagsahne, 6 EL Milch, Salz, Pfeffer, Muskat
Zubereitung:
Mehl und Salz in einer Schüssel sieben. Kalte Butter in Flöckchen, 1 Ei und 2 – 3 EL eiskaltes Wasser zugeben und zu einem glatten Teig verkneten, zu einer Kugel formen, in Klarsichtfolie wickeln und 30 Minuten kaltstellen.
Teig auf dem Backblech zu einem Rechteck von 35 x 32 cm ausrollen und einen 1,5 cm Rand hochziehen. Teig mit der Gabel mehrmals einstechen und im vorgeheizten Backofen bei 200 Grad ca. 10 – 12 Minuten vorbacken.
Petersilie und Schnittlauch waschen, trocknen und hacken. 3/4 der Masse auf den Teig streuen.
Eier mit Sahne, Milch, Salz, Pfeffer und Muskat verquirlen. Die Eiermilch vorsichtig über die Kräuter auf den Teig gießen.
Das Blech wieder in den Backofen schieben und den Guß bei 200 Grad ca. 7 – 10 Minuten stocken lassen. Herausnehmen, mit den restlichen Kräutern bestreuen und warm servieren.
Käsetorte mit Sahnehaube
25 Januar 2008Zutaten:
170 g Butter, 170 g Zucker, 1 Pk. Vanillezucker, 225 g Mehl, Salz, 3 Eier, 1 Zitrone, 500 g Magerquark, 50 g Stärkemehl, 450 ml Sahne, 1 Pk. Sahnesteif, 3 EL Mandelblättchen
Zubereitung:
Für den Mürbteig 120 g Butter würfeln, mit 50 g Zucker, Vanillezucker, Mehl, 1 Prise Salz und 1 Ei verkneten, zu einer Kugel formen, in Folie wickeln und kühlstellen.
Backofen auf 180 Grad vorheizen. Von der Zitrone Schale abreiben, Saft auspressen (3 EL zur Seite stellen).
Für die Käsemasse Quark, 2 Eier, Stärkemehl, 100 g Zucker, Zitronenschale und eine Prise Salz verrühren. 50 g Butter zerlassen und unterrühren. 200 g Sahne steif schlagen und unter die Käsemasse heben.
Eine Springform (26 cm Durchm.) fetten oder mit Backpapier auslegen. Mürbeteig ausrollen, in die Form legen und einen Rand hochziehen.
Käsemasse einfüllen und den Kuchen ca. 50 Minuten backen, herausnehmen und auskühlen lassen.
250 ml Sahnesteif, 20 g Zucker und Sahnesteif steif schlagen, 3 EL des beiseite gestellten Zitronensaftes unterziehen, den erkalteten Kuchen mit Sahne überziehen und mit einem Tortenkamm verzieren.
Die Mandelblättchen in einer Pfanne ohne Fett rösten und an den Tortenrand drücken.
Kartoffel-Lauch-Süppchen mit Krabben
22 Januar 2008Zutaten:
200 g Kartoffeln, 900 ml Gemüsebrühe, 150 g Lauch, 100 g kalte Butter, 200 ml Schlagsahne, 4 EL Kölln Instant Flocken, 125 g Krabben, Pfeffer, Salz, 1 Bd. Petersilie
Zubereitung:
Kartoffeln in ca. 1 cm dicke Scheiben schneiden. In 400 ml Gemüsebrühe 10 Minuten garen, pürieren und die restliche Brühe hinzufügen. Lauch in feine Ringe schneiden und in etwas Butter dünsten.
Die abgekühlte Kartoffelbrühe mit Sahne und der verbleibenden Butter verschlagen und die Flocken einrühren. Gedünsteten Lauch und die Krabben zufügen, Suppe nur kurz aufkochen lassen, mit Salz und Pfeffer abschmecken. Gehackte Petersilie aufstreuen.
- statt Krabben können auch kleine Hackfleischbällchen genommen werden
Johannisbeer-Kuchen
20 Januar 2008Teigzutaten:
225 g Mehl, 1 TL Backpulver, 125 g Butter oder Margarine, 100 g Zucker, 2 Eigelb, 1 EL Milch, abgerieb. Schale von 1/2 Zitrone
Belagzutaten:
2 Eiweiß, 100 g Zucker, 2 TL Stärkemehl, 500 g Johannisbeeren
Zubereitung:
Mehl und Backpulver sieben und mit dem Fett, Zucker, Eigelb, Milch und Zitronenschale zu einem Mürbteig verarbeiten. Den Teig ca. 30 Minuten kühl stellen, dann ausrollen und eine gefettete oder mit Backpapier ausgelegte Springform damit auslegen.
Den Kuchenboden nun im vorgeheizten Backofen bei ca. 200 Grad in ca. 25 Minuten goldgelb backen.
In der Zwischenzeit das Eiweiß zu steifem Schnee schlagen, Zucker und Stärkemehl hinzufügen und noch weitere 5 Minuten schlagen. Nun die gewaschenen und entstielten Johannisbeeren vorsichtig unter die Eiweißmasse heben. Das Ganze gleichmäßig auf dem Kuchenboden verteilen und bei mittlerer Hitze im Backofen leicht gelb backen.
Ananas-Kuchen
15 Januar 2008Zutaten:
80 g Butter oder Margarine, 100 g Zucker, 1 Pk. Vanillezucker, 1 Ei, 225 g Mehl, 1 TL Backpulver
— 1 gr. Dose Ananas (in Ringen)
für den Guss: 1 Pk. Sahnepuddingpulver, 1/4 Liter Ananassaft, 1/4 Liter Weißwein,
— 1 – 2 Becher Sahne, zum Verzieren Eierlikör
Zubereitung:
Aus den erstgenannten Zutaten einen Teig kneten, kurz kühlen, ausrollen und in eine gefettete Springform geben. Den Boden mit Ananasringen belegen.
Für den Guss aus Ananassaft und Wein mit dem Sahnepuddingpulver nach Anweisung einen Pudding kochen und noch heiß auf die Ananas geben.
Im vorgeheizten Backofen bei 200 Grad ca. 40 Minuten backen.
Auf dem gut ausgekühlten Kuchen die geschlagene Sahne verteilen und mit Eierlikör verzieren.
Haneken-Jensen-Torte
14 Januar 2008Zutaten: -für diese Torte benötigt man 2 gleich große Springformen (28 cm Durchm.)-
6 Eier (4 Stück davon getrennt), 400 g Zucker, 200 g Butter, 3 Vanillezucker, 250 g Mehl, 1 TL Backpulver, 100 g Mandelblättchen, ca. 700 g säuerliches Obst (Sauerkirschen, Johannisbeeren, Stachelbeeren o. ä.), 1/4 Liter Fruchtsaft, 1 Pk. Tortenguß, 0,5 Liter Sahne – Puderzucker
Zubereitung:
Teig 1:
2 Eier und 4 Eigelb schaumig rühren, 180 g Zucker, 1 Pk Vanillezucker und 200 g weiche Butter gut einrühren. 250 g Mehl vermischt mit 1 TL Backpulver unterheben.
je eine Hälfte des Teiges in die beiden mit Backpapier ausgelegten Springformen streichen
Teig 2:
4 Eiweiß steif schlagen, mit 220 g Zucker weiterschlagen bis die Masse schön steif ist
je die Hälfte des Teiges in die beiden Springformen auf Teig 1 streichen und jeweils 50 g Mandelblättchen aufstreuen. Beide Böden im vorgeheizten Backofen bei 180 Grad in ca. 30 Minuten backen.
Säuerliches Obst (Sauerkirschen, Johannisbeeren, Stachelbeeren o. Ä) mit 1/4 Liter Saft mit 1 Pk. Tortenguß nach Anweisung andicken und abkühlen lassen.
1/2 Liter Sahne mit 2 Pk. Vanillezucker und evtl. Sahnesteif steif schlagen.
Die Obstmasse auf einen Boden streichen und Sahne darüber verteilen. Den zweiten Boden in 12 Stücke schneiden und auf die Torte setzen. Mit etwas Puderzucker bestäuben und einige Stunden kalt stellen.
Himmelstorte „Himbeeren“
13 Januar 2008Zutaten:
4 Eier (getrennt), 100 g Butter, 280 g Zucker, 3 EL Milch, 125 g Mehl, 1/2 Pk. Backpulver, 2 TL Vanillezucker, 60 g Mandelblättchen, 400 g Sahne – 500 g Himbeeren
Zubereitung:
140 g Zucker mit Eigelb, Butter und Milch sehr schaumig rühren. Mehl mit Backpulver mischen und unter die Creme rühren. Den Teig in 2 Portionen teilen und in 2 Springformen (je 26 cm Durchm.), die mit Backpapier ausgelegt sind, einfüllen.
Eiweiß mit restl. Zucker und Vanillezucker steif schlagen und auf beiden Böden verteilen. Jeweils mit Mandelblättchen bestreuen und im vorgeheizten Backofen bei 200 Grad 25 – 30 Minuten backen. – Auskühlen lassen –
Sahne steif schlagen, die Hälfte auf einen Boden streichen. Himbeeren darauf verteilen und restliche Sahne darüber geben. Den Deckel in 12 Stücke schneiden und auflegen.
- schmeckt auch sehr gut mit Johannisbeeren, Stachelbeeren oder Mandarinen