Apfel-Holder-Marmelade
19 Januar 2008Zutaten:
500 g Holderbeeren (Holunder), 375 g geputzte Äpfel, 875 g Gelierzucker 1 : 1, Saft von 3 Zitronen
Zubereitung:
Die Holderbeeren waschen und abtropfen lassen. Beeren mit einer Gabel von den Dolden streifen. Die Äpfel schälen, vom Kerngehäuse befreien und in sehr kleine Stücke schneiden. Beides mit dem Gelierzucker mischen und über Nacht stehen lassen.
Saft der Zitronen über die Apfel-Holder-Mischung geben. Das Ganze unter Rühren in einem großen Topf zum Kochen bringen und sprudelnd 4 Minuten kochen lassen.
Marmelade heiß in Schraubgläser füllen und verschließen.
Apfelbrot (Früchtebrot)
14 Januar 2008Zutaten für 3 Kastenformen:
1,5 kg mürbe Äpfel (Gloster, Idared o. Ä), abgerieb. Schale von 1 Zitrone, 500 g Zucker, 250 g Sultaninen, 100 g Orangeat gewürfelt, 100 g Zitronat gewürfelt, 250 g Trockenpflaumen, 250 g Trockenaprikosen, 1 kg Mehl, 3 Pk. Backpulver, 2 EL Kakaopulver, 250 g ganze Mandeln, 3 cl Kirschwasser, 1 TL Zimt, 1 Msp. Nelken gemahlen, 1 Msp. Anis gemahlen, 1 Msp. Kardamon gemahlen – für die Formen 30 g Butter, Semmelbrösel
Zubereitung:
Trockenfrüchte entkernen und grob schneiden. Äpfel schälen und würfeln. Zusammen mit Zitronenschale, Zucker und Trockenfrüchten in eine Schüssel geben und über Nacht zum Saftziehen stehen lassen.
Am nächsten Tag Mehl mit Backpulver vermengen und sieben. Kakaopulver, Mandeln, Kirschwasser, Gewürze zugeben und mit dem Obst + Saft zu einem Teig verarbeiten.
Backofen auf 200 C vorheizen, Teigmenge dreiteilen und jeweils in die gut ausgebutterten und mit Semmelbrösel ausgestreuten Kastenformen einfüllen. Ca. 1 Stunde backen. Evtl. die letzten 15 Minuten oben mit Alufolie abdecken.
- Apfel-Früchtebrot paßt gut in die Advents- und Weihnachtszeit
- Evtl. können auch Datteln oder Feigen klein geschnitten zugegeben werden.
Apfel-Weißwein-Torte
7 Januar 2008Teigzutaten:
250 g Mehl, 125 g Vollrohrzucker, 150 g Butter, 1 Ei
Belagszutaten:
1 kg Äpfel (geschält u. in Scheiben geschnitten), 200 g Vollrohrzucker, 3/4 Liter Weißwein, 2 Pk. Vanillepudding, 2 Becher Sahne — Eierlikör nach Belieben
Zubereitung:
Teigzutaten zu einem Mürbteig verkneten, ca. 30 Minuten kühlen und ausrollen. Eine mit Backpapier ausgelegte Springform damit auslegen und einen Rand hochziehen.
Mit wenig Weißwein das Puddingpulver anrühren, den Rest zum Kochen bringen. Von der Kochstelle nehmen und das angerührte Pulver einrühren, dann aufkochen lassen und den Zucker zufügen. Äpfel mit der Puddingmasse vermengen und auf den Teigboden geben.
Im vorgeheizten Backofen bei 170/175 Grad ca. 90 Minuten backen. In der Form auskühlen. Sahne mit Vanillezucker steif schlagen und auf den kalten Kuche geben. Nach Belieben mit Eierlikör verzieren.
Schweinesteaks, gratiniert
7 Januar 2008Zutaten:
4 Schweinesteaks (á 150 g), Salz, Pfeffer, 2 EL Mehl, 2 EL Butterschmalz – 2 kleine Äpfel, 8 halbe Walnusskerne, 4 Scheiben Bergkäse oder Emmentaler, 1 Zwiebel in Würfeln, 125 ml trockener Weißwein, 50 ml Sahne
Zubereitung:
Backofen auf 200 Grad vorheizen.
Steaks salzen, pfeffern, in Mehl wenden und im heißen Butterschmalz bei mittlerer Hitze je Seite ca. 5 Minuten braten. Eine flache Auflaufform fetten. Steaks in die Auflaufform legen.
Äpfel ohne Kerngehäuse in dicke Scheiben schneiden und im Bratfett auf beiden Seiten kurz anbraten. Auf die Steaks verteilen, je 2 Walnußhälften darauf legen und mit Käsescheiben abdecken. Die Steaks im heißen Backofen 10 Minuten backen, bis der Käse geschmolzen ist.
Im verbliebenen Fett die Zwiebeln kurz anrösten. Den Wein angießen und zur Hälfte einkochen lassen, Sahne unterrühren und mit Salz und Pfeffer würzen.
Steaks mit der Soße auf Tellern anrichten.
Geflügelsalat
6 Januar 2008Zutaten:
300 g gekochtes Hühnerfleisch (oder vom gebratenen Hähnchen), 50 g gekochter Schinken, 1 gr. saftiger Apfel, Saft einer Zitrone, 2 – 3 Scheiben Ananas, 10 Walnusshälften, 3 EL Mandarinenspalten (Dose), 125 g Joghurtmayonnaise, 3 – 4 EL Joghurt, 1 EL Tomatenketchup, Salz, Pfeffer — Salatbätter gewaschen und getrocknet, evtl. Estragonblättchen kleingehackt
Zubereitung:
Hühnerfleisch in Scheiben und Schinken in kleine Würfel schneiden. Apfel in Würfel schneiden und mit Zitronensaft beträufeln, Ananas, Mandarinenspalten und Walnusshälften in kleine Stücke teilen. Dann die Zutaten mischen.
Joghurtmayonnaise mit Joghurt und Ketchup verrühren, würzig abschmecken und mit dem Salat vermengen.
Eine Schüssel mit Salatblättern auslegen und den Geflügelsalat einfüllen. Mit Estragonblättchen garnieren.
— Dazu paßt Stangenweißbrot —
Chicoréesalat
6 Januar 2008Zutaten:
4 Stauden Chicorée, 1 Apfel, 1 Orange, 1 kl. Banane, 2 EL gehackte Walnüsse – 200 g Joghurt, 1 EL Olivenöl, 2 EL Zitronensaft, Salz, Pfeffer, Curry
Zubereitung:
Chicorée waschen, putzen und in feine Streifen schneiden. Apfel vom Kerngehäuse befreien und würfeln, Orange in kleine Stücke und Banane in Würfel schneiden.
Joghurt, Öl, Zitronensaft und die Gewürze miteinander verrühren. Den Chicorée, Obst und Walnüsse mit der Salatsoße mischen.
Ofenschlupfer
4 Januar 2008Zutaten:
8 mittelgr. Äpfel, 4 Doppelwecken (Brötchen), 100 g Zucker, 50 g Korinthen od. Sultaninen, 50 g Mandelblättchen, etwas Zimt, 3 Eier, 0,5 Liter Milch, etwas Butter
Zubereitung:
Äpfel schälen, entkernen und in Scheiben schneiden. Wecken (Brötchen) in Scheiben schneiden und eine Auflaufform fetten. Eine Lage Weckenscheiben und eine Lage Apfelscheiben einschichten, mit etwas Zucker, Zimt, Korinthen und Mandeln bestreuen. Eier mit Milch verrühren und einen Teil davon über die Masse geben. Lage für Lage aufschichten und mit einer Schicht Wecken abschließen. Wenn die Eiermilch gleichmäßig eingezogen ist, in den auf 200 Grad vorgeheizten Backofen schieben und ca. 45 Minuten backen.
Apfel-Zucchini Chutney
4 Januar 2008Zutaten für 6 Gläser von je etwa 1/4 l Inhalt:
125 g getrocknete Äpfel
2 EL weißer Rum
1 kg junge Zucchini
800 g säuerliche Äpfel
25 g frische Ingwerwurzel
1 Zimtstange
6 Gewürznelken
6 Lorbeerblätter
8 Zweige frische Minze
100 g brauner Zucker
150 ml Weißweinessig
Meersalz
Zubereitung:
- Die getrockneten Äpfel in kleine Würfel schneiden und mit dem Rum mischen.
- Die Zucchini waschen, vom Stiel- und Blütenansatz befreien und in kleine Würfel schneiden. Die frischen Äpfel schälen, vierteln, von den Kerngehäusen befreien und in Schnitze schneiden. Den Ingwer schälen und in Scheiben schneiden.
- Die Zucchini mit den frischen und den getrockneten Äpfeln, dem Ingwer, dem Zimt, den Gewürznelken und den Lorbeerblättern in einen Topf geben. Die Minze waschen, trockenschütteln, die Blättchen von den Stielen zupfen und im Ganzen in den Topf geben.
- Den Zucker und den Essig dazugeben und alles zum Kochen bringen. Das Chutney bei schwacher Hitze etwa 1 1/4 Stunde kochen lassen, bis es dickflüssig ist. Dann eventuell noch mit etwas Salz und Essig abschmecken, in gut gesäuberte Gläser füllen und die Gläser sofort verschließen (am besten auf den Kopf gestellt abkühlen lassen).
Pro Glas etwa 910 kJ/220 kcal
3g Eiweiß, 1 g Fett, 48 g Kohlenhydrate
Zubereitungszeit etwa 1 3/4 Stunden
Haltbarkeit etwa 1 Jahr
Russische Apfeltorte
3 Januar 2008Zutaten:
4 gr. Äpfel, 4 EL Rum, 200 g Butter, 150 g Zucker, 3 gr. Eier, 1 P. Vanillzucker, 1 EL Zimt, 1/2 EL Kakao, 200 g Mehl, 1 P. Backpulver, 100 g gemahlene Nüsse, 50 g grob geriebene Halbbitterschokolade – für die Glasur 100 g Puderzucker und 2 – 3 EL Zitronensaft
Zubereitung:
Äpfel schälen, vom Kernhaus befreien und kleinschneiden, mit Rum vermischen und zugedeckt ziehen lassen (möglichst über Nacht).
Aus den übrigen Zutaten einen Rührteig herstellen, zuletzt die Äpfel darunter heben. Teig in eine gefettete Springform füllen und im vorgeheizten Backofen bei 175 Grad ca. 1 Stunde backen.
Aus 100 g Puderzucker und 2 – 3 EL Zitronensaft eine Zitronenglasur herstellen und den Kuchen nach dem Backen noch heiß mit Zitronenglasur bestreichen.
Schmeckt am besten nach ca. 2 Tagen, wenn gut durchgezogen