Forellen im Römertopf
19 Februar 2008Zutaten:
4 küchenfertige Forellen (je ca. 250 g), 1 Zitrone, 1 Bd. Petersilie, 1 Bd. Dill, 100 g Schalotten, Salz, Pfeffer, 1 Lorbeerblatt, 40 g Butter, 1/4 Liter Riesling – 1 Römertopf
Zubereitung:
Den Römertopf gut wässern.
Die Forellen unter fließendem Wasser waschen und mit Küchenpapier trockentupfen.
Schale der Zitrone mit dem Zestenreißer ablösen und den Saft der Zitrone auspressen, Petersilie und Dill waschen und die Schalotten schälen.
Forellen innen und außen mit dem Zitronensaft beträufeln und mit Salz und Pfeffer würzen. Petersilie und Dill teilen und je 1/4 in die Bauchöffnung der Forellen stecken.
Die Schalotten im Römertopf verteilen, Lorbeerblatt zufügen, 3/4 der Zitronenschalen dazwischen streuen und die Forellen in die Form legen.
Butter in einem Pfännchen mit einer Prise Salz leicht braun werden lassen und mit einem Kuchenpinsel über die Forellen streichen, den Wein angießen und Deckel der Form aufsetzen.
Den Römertopf in den kalten Backofen schieben und bei 200 Grad ca. 45 Minuten backen.
- dazu passen Salzkartoffeln und Meerrettichsoße
Trackback | Zum Seitenanfang |

3 Kommentare zum Rezept “Forellen im Römertopf”
Schreiben Sie einen Kommentar
Sie müssen angemeldet sein, um einen Kommentar einzutragen.
Hallo Catwoman, schön wieder neue Rezepte von Dir zu haben (wobei ich mit dem Nachkochen der anderen noch nicht durch bin)… hatte Dich schon vermisst im Schlemmerstudio 😉
Kann man denn die Forellen auch ohne Römertopf machen?
Einen lieben Schlemmergruß, Kathy
hallo kathy, schön, mal wieder was von dir zu hören. so ab und zu brauch ich mal eine pause. wir haben zusammen mit helga und conny am 31.5. die fähre nach island gebucht samt wohnmobil. da lese ich z. zt. viel über island oder bin im internet in sachen island unterwegs.
aber schlemmerstudio will ich auch nicht ganz vernachlässigen.
die forellen kann man bestimmt auch auf dem backblech und im backofen machen.
lg grüße und einen schönen tag von catwoman
Hallo Catwoman, Euer Urlaub klingt toll. Bin gespannt, was Ihr hinterher zu berichten habt! Ich fliege Dienstag erstmal für 10 Tage nach Indien (4.-14.03.). Kleine Auszeit, um den Kopf frei zu bekommen. Wenn Du in der Zwischenzeit Rezept-Freigaben im Schlemmerstudio brauchst, wendest Du Dich dann an Deinen ADMIN-Nr. 2? Einen lieben Gruß an Euch, Katja