Kategorie: Getränke
Eiskaffee
16 März 2008Zutaten (für 4 Portionen):
500 ml starken kalten Kaffee, 125 g Schlagsahne, 1 EL Zucker, 1 EL Vanillezucker, 8 Kugeln Vanilleeis, 4 EL Kaffeelikör – 1/2 Tafel Schokolade, 4 dünne Eiswaffeln
Zubereitung:
Schlagsahne mit Zucker und Vanillezucker steif schlagen und in einen Spritzbeutel füllen.
Von der Schokolade mit der Raspel-Reibe Späne für die Garnierung abraspeln.
Vanilleeis und Kaffeelikör in 4 Eiskaffee-Gläser verteilen. Mit dem kalten Kaffee aufgießen. Auf jedes Glas einen dicken Sahnetupfer setzen und mit den Schokoladenraspeln garnieren. Eiswaffeln in die Sahne stecken und mit Strohhalmen und Eislöffeln servieren.
Fitness-Trink
18 Februar 2008Zutaten für 2 Gläser:
200 ml naturtrüber Apfelsaft, 100 ml Holunderbeersaft, 200 ml Brottrunk (Reformhaus oder evtl. beim Bäcker)
Zubereitung:
Die Säfte und den Brottrunk in ein Gefäß gießen und kühlstellen. Dann gut verquirlen und in Gläsern servieren.
- wer den Geschmack von Brottrunk nicht mag, kann einfach mit entsprechend Sekt auffüllen
Ingwerlikör
19 Januar 2008Zutaten:
- 60 g frischer Ingwer
- 6-8 Walnusshälften
- 1 Vanilleschote
- 250 g weißer Kandis
- 1 Flasche Vodka (0,7 l)
Zubereitung:
Die Ingwerwurzel schälen und in dünne Scheibchen schneiden. Mit den Walnüssen und der Vanilleschote in eine bauchige Flasche geben. Den Kandis zufügen und den Vodka darübergießen.
Den Likör etwa 2 Wochen ziehen lassen. Zwischendurch mehrmals leicht schütteln. Soll der Likör nicht gefiltert werden (weil der Ingwer mit den Nüssen wirklich schön aussieht), ist er ungefähr 3 Monate haltbar. Gefiltert kann er eine Weile länger genossen werden.
Tipp:
- Auch sehr schön als Geschenk!
Pfirsich-Bowle mit Himbeeren
17 Januar 2008Zutaten:
750 g Pfirsiche, 250 g Himbeeren, 3 Flaschen Rosé (oder Weißwein), 1 Flasche Sekt
Zubereitung:
Pfirsiche mit kochendem Wasser übergießen, dann in kaltes Wasser tauchen, Haut abziehen, Kern entfernen und die Früchte in Spalten schneiden.
Himbeeren verlesen, vorsichtig waschen und abtrocknen lassen.
Die Früchte in ein Bowle-Gefäß geben, mit dem Wein auffüllen und 30 Minuten zugedeckt kühlstellen.
Vor dem Servieren mit dem gekühlten Sekt auffüllen.
Heißer Orangen-Punsch
17 Januar 2008Zutaten für 8 Personen:
3/4 Liter Weißwein (am besten Riesling), 1/4 Liter Wasser, 1 Vanillestange, 1 TL Ingwerpulver, 100 g Zucker, 1/4 Liter Orangensaft (frisch ausgepreßt), Saft von 2 Zitronen, 1/2 Liter 54 %iger Rum
Zubereitung:
Weißwein mit Wasser, dem ausgekratzten Vanillemark, dem Ingwerpulver und dem Zucker erhitzen und 15 Minuten ziehen lassen. Achtung: Die Flüssigkeit darf keinesfalls kochen!! Nach 10 Minuten den Orangensaft zugeben. Nach 10 Minuten den Orangensaft zugeben.
Anschließend auf ein Rechaud stellen und den Zitronensaft hinzufügen. Die Hälfte des Rums zugießen, den restlichen Rum erhitzen, in einen Schöpflöffel geben, anzünden und in den Punsch gießen. Sehr heiß in feuerfesten Gläsern servieren.
Hollersekt
17 Januar 2008Zutaten:
10 Holunderdolden, 2 unbeh. Zitronen, 6 Liter Wasser, 1 kg Zucker, 1/4 Liter Weinessig – Sektflaschen
Zubereitung:
Holunderdolden gut unter fließendem Wasser abspülen und trocknen lassen. Dann schichtweise in ein mindestens 8 Liter fassendes, sehr sauberes Gefäß geben. Die gewaschenen Zitronen in Scheiben schneiden und dazu geben.
Wasser, Zucker und Essig aufkochen und ebenfalls in das Gefäß geben. Das Gefäß mit einem Leinentuch gut zubinden und 5 – 6 Tage an einen warmen, sonnigen Platz stellen.
Dann die Flüssigkeit durch ein Tuch in einen Krug abschütten.
Die gründlich gereinigten Sektflaschen damit füllen und gut verschließen. Den Korken am besten, wie bei richtigem Sekt, mit Draht sichern.
Nach ca. 8 Tagen ist die Flaschengärung beendet und Sie können probieren.
- Der Hollersekt hält sich etwa 4 Monate.
Schlehenlikör
10 Januar 2008Zutaten:
1 kg Schlehen, 3/4 Liter Wasser, 300 g Zucker, 3 Nelken, etwas abgeriebebe Zitronenschale, 1/8 Liter reinen Alkohol
Zubereitung:
Die Schlehen säubern und im Wasser kochen, bis sie platzen. Zucker, Nelken und Zitronenschale zugeben und ca. weiterte 45 Minuten kochen. Durch ein Sieb schütten und abkühlen lassen. Den Alkohol zugeben und den Likör durch ein Filterpapier gießen. In Flaschen füllen und verschließen.
Champagnercocktail mit Kiwis
10 Januar 2008Zutaten für 4 Cocktails:
2 Kiwis, etwas Zitronensaft, 2 cl Cognac, 4 Cocktailgläser Champagner oder trockener Sekt, etwas Zucker für den Gläserrand
Zubereitung:
Die Kiwis schälen und in dünne Scheiben schneiden. Mit Zitronensaft und Cognac beträufeln und kurze Zeit in den Kühlschrank stellen. In Sektschalen mit Zuckerrand geben und mit Champagner auffüllen.
Joghurt-Fruchtgetränk
7 Januar 2008Zutaten:
150 g Joghurt mit 1/4 Liter Birnensaft, 2 EL Zitronensaft, 1/4 Liter Kefir, 1 EL Ahornsirup — zum Bestreuen 2 EL grob gehackte Walnusskerne
Zubereitung:
Die Zutaten verquirlen und auf 4 Gläser verteilen. Mit den gehackten Walnusskernen bestreut servieren.
Möhren-Orangen-Shake
7 Januar 2008Zutaten:
100 ml Möhrensaft, 100 ml Orangensaft, 100 ml Buttermilch, 1 TL Honig, 4 EL Weizenkleie
Zubereitung:
Alle Zutaten im Mixer verrühren und in Gläser füllen.