Kategorie: Kompotte und Grützen
Kaiserschmarrn mit Rum
18 Februar 2008Zutaten:
50 g Rosinen, 2 EL Rum, 4 Eier, 2 EL Zucker, 50 g Butter, 250 ml Milch, 200 g Mehl – Butter zum Ausbacken, Puderzucker
Zubereitung:
Rosinen in Rum einlegen und Eiweiß zu steifem Schnee schlagen.
Das Eigelb mit Zucker schaumig rühren. Die Butter schmelzen und mit der Milch und dem Mehl nach und nach zugeben. Zum Schluß den Eischnee und die Rosinen vorsichtig unterheben.
Butter in einer Pfanne erhitzen und den Teig hineingeben. Auf der Unterseite goldbraun backen. Dann mit zwei Gabeln die Masse in mundgerechte Stücke zerreißen und von allen Seiten goldbraun fertigbacken.
Mit Puderzucker bestäuben und servieren.
- dazu paßt Kompott oder Apfelmus
Grießklößchen in Kompott
27 Januar 2008Zutaten für das Kompott:
500 g Rhabarber, 400 g Erdbeeren, 200 g Zucker, 200 ml Apfelsaft, 1 Vanilleschote längs halbiert
Zutaten für die Grießklößchen:
500 ml Milch, 1 Prise Salz, 80 g Zucker, 40 g Butter, 100 g Hartweizengrieß, 2 Eier – zum Garnieren: 100 g gehackte und ohne Fett angeröstete Mandeln, 100 g halbierte Erdbeeren, Zitronenmelisseblättchen
Zubereitung:
Rhabarber schälen in 2 – 3 cm lange Stücke schneiden und Erdbeeren halbieren. Rhabarber mit Zucker, Saft und Vanilleschote aufkochen und zugedeckt ca. 5 Minuten köcheln, Erdbeeren zugeben und weitere 3 Minuten köcheln, dann auskühlen lassen.
Milch mit Salz, Zucker und Butter aufkochen, Grieß zugeben und unter kräftigem Rühren ausquellen lassen. Vom Herd nehmen und rasch die Eier einrühren, auskühlen lassen.
Von der Grießmasse Klößchen abstechen, in siedendem Salzwasser 10 Minuten gar ziehen lassen und herausnehmen.
Auf dem Kompott anrichten, mit den Mandeln bestreuen, mit Erdbeeren, Zitronenmelisseblättchen und evtl. Puderzucker garnieren
Rote Grütze
10 Januar 2008Zutaten für 6 Pers.:
500 g Himbeeren, 250 g rote Johannisbeeren, 250 g Sauerkirschen, 250 g Erdbeeren, 1 Liter Wasser (man kann einen Teil des Wassers auch durch Weißwein oder Fruchtsaft ersetzen), 100 g Zucker, etwas abgeriebene Zitronenschale, 60 g Speisestärke — Zucker zum Bestreuen — 200 g süße Sahne
Zubereitung:
Alle Früchte verlesen und vorsichtig waschen, von Kernen und Stielen befreien. Die Hälfte der Himbeeren mit den Johannisbeeren und der Hälfte der Sauerkirschen im Wasser mit dem Zucker weichkochen. Abgerieb. Zitronenschale zugeben und mit der mit kaltem Wasser angerührten Speisestärke einige Male aufwallen lassen. Dann die restllichen Himbeeren, restliche halbierte Sauerkirschen und Erdbeeren vorsichtig unterheben. Mit Zucker bestreuen, damit sich keine Haut bildet, und kühl stellen. — dazu halbfest geschlagene Sahne, oder Vanillesoße
Rote Grütze von Sauerkirschen
7 Januar 2008Zutaten:
1 kg Sauerkirschen, 1 1/4 Liter Wasser, 1/2 Liter Sauerkirschsaft, 130 g Zucker, 1/2 Vanilleschote, 50 g Speisestärke, 1 cl Kirschwasser — 1/8 Liter Sahne, 1/4 Liter Sahne, etwas Vanillezucker
Zubereitung:
Sauerkirschen entsteinen, halbieren und in Wasser, Kirschsaft und Zucker kurz aufkochen, vom Herd nehmen und 10 Minuten zugedeckt ziehen lassen.
Durch ein Sieb Kirschen und Saft trennen, die Hälfte der Früchte pürieren und zusammen mit dem Saft und der Vanilleschote zum Kochen bringen. Speisestärke in etwas Wasser anrühren, unter den Saft rühren und nochmals aufkochen lassen. Restliche Kirschen und Kirschwasser zufügen, durchrühren, vom Herd nehmen und handwarm abkühlen lassen. Nicht vergessen, die Vanilleschote zu entfernen!
In Glasschalen füllen und 1 Stunde im Kühlschrank auskühlen lassen. Sahne mit etwas Vanillezucker steif schlagen. Mit einem Teil davon die Grütze garnieren und den Rest separat dazu servieren.