Kategorie: Einmachen
Kaiserschmarrn mit Rum
18 Februar 2008Zutaten:
50 g Rosinen, 2 EL Rum, 4 Eier, 2 EL Zucker, 50 g Butter, 250 ml Milch, 200 g Mehl – Butter zum Ausbacken, Puderzucker
Zubereitung:
Rosinen in Rum einlegen und Eiweiß zu steifem Schnee schlagen.
Das Eigelb mit Zucker schaumig rühren. Die Butter schmelzen und mit der Milch und dem Mehl nach und nach zugeben. Zum Schluß den Eischnee und die Rosinen vorsichtig unterheben.
Butter in einer Pfanne erhitzen und den Teig hineingeben. Auf der Unterseite goldbraun backen. Dann mit zwei Gabeln die Masse in mundgerechte Stücke zerreißen und von allen Seiten goldbraun fertigbacken.
Mit Puderzucker bestäuben und servieren.
- dazu paßt Kompott oder Apfelmus
Ananas-Chutney
27 Januar 2008Zutaten:
1 Dose ungezuckerte Ananasscheiben (432 g Inhalt), 2 große Tomaten, 2 Zwiebeln, 1 EL Rosinen, 75 g Zucker, 80 ml Weißweinessig, 1 getrockn. Chilischote, Salz
Zubereitung:
Ananasscheiben abtropfen lassen und in kleine Stücke schneiden. Tomaten überbrühen, häuten und klein würfeln, Zwiebeln fein hacken.
Ananas, Tomaten, Zwiebeln, Rosinen, Zucker und Essig zum Kochen bringen. Die Chilischote zerkrümeln und mit 2 TL Salz hinzufügen. Alles bei schwacher Hitze offen in 45 – 60 Minuten dickflüssig einköcheln lassen, dabei gelegentlich umrühren.
Das Chutney abkühlen lassen und in Schälchen füllen.
- Oder ganz heiß in sterilisierte Schraubgläser füllen und sofort verschließen. So hält es sich dann etwa 1 Jahr.
- paßt gut zu gebratenem Fleisch
Grießklößchen in Kompott
27 Januar 2008Zutaten für das Kompott:
500 g Rhabarber, 400 g Erdbeeren, 200 g Zucker, 200 ml Apfelsaft, 1 Vanilleschote längs halbiert
Zutaten für die Grießklößchen:
500 ml Milch, 1 Prise Salz, 80 g Zucker, 40 g Butter, 100 g Hartweizengrieß, 2 Eier – zum Garnieren: 100 g gehackte und ohne Fett angeröstete Mandeln, 100 g halbierte Erdbeeren, Zitronenmelisseblättchen
Zubereitung:
Rhabarber schälen in 2 – 3 cm lange Stücke schneiden und Erdbeeren halbieren. Rhabarber mit Zucker, Saft und Vanilleschote aufkochen und zugedeckt ca. 5 Minuten köcheln, Erdbeeren zugeben und weitere 3 Minuten köcheln, dann auskühlen lassen.
Milch mit Salz, Zucker und Butter aufkochen, Grieß zugeben und unter kräftigem Rühren ausquellen lassen. Vom Herd nehmen und rasch die Eier einrühren, auskühlen lassen.
Von der Grießmasse Klößchen abstechen, in siedendem Salzwasser 10 Minuten gar ziehen lassen und herausnehmen.
Auf dem Kompott anrichten, mit den Mandeln bestreuen, mit Erdbeeren, Zitronenmelisseblättchen und evtl. Puderzucker garnieren
Holunder-Brombeer-Birnen-Marmelade
21 Januar 2008Zutaten: (4 – 5 Gläser á 250 g)
250 g Holunderbeeren, 350 g Brombeeren, 400 g Birnen in kleinen Stücken, 500 g Gelierzucker (1 : 2), Saft von 1 – 2 Zitronen, 3 EL Johannisbeerlikör
Zubereitung:
Obst mischen und mit dem Gelierzucker und Zitronensaft unter Rühren aufkochen und danach noch 4 Minuten sprudelnd kochen lassen, Johannisbeerlikör zugeben und heiß in Schraubgläser abfüllen und verschließen.
Traubengelee mit Pinienkernen
21 Januar 2008Zutaten:
1,5 kg Weintrauben, 100 ml Riesling, 40 g Pinienkerne, 1 kg Gelierzucker (1 : 1), Saft einer Zitrone
Zubereitung:
Pinienkerne in der Pfanne ohne Fett anrösten und abkühlen lassen.
Aus den Trauben Saft bereiten (ca. 750 ml), mit Riesling, Zitronensaft und Gelierzucker mischen, unter Rühren zum Kochen bringen und sprudelnd 4 Minuten kochen lassen. Pinienkerne zufügen und das Gelee heiß in Schraubgläser abfüllen und sofort verschließen.
Dieses Rezept reicht für ca. 5 – 6 Gläser á 250 ml.
Rhabarber-Marmelade mit getrockneten Aprikosen
21 Januar 2008Zutaten: (für 6 – 7 Gläser á 250 g)
900 g Rhabarber, 100 g getrocknete Aprikosen, 1 kg Gelierzucker (1 : 1), 2 – 3 EL Marillenschnaps
Zubereitung:
Rhabarber schälen und in 2 cm lg. Stücke schneiden und die Aprikosen zerkleinern. Beides mit Gelierzucker 3 – 4 Stunden in einem großen Topf durchziehen lassen. Dann unter Rühren aufkochen und sprudelnd 4 Minuten kochen lassen, Schnaps unterrühren und heiß in Schraubgläser füllen.
Scharfe Erdbeer-Marmelade
21 Januar 2008Zutaten (für 6 – 7 Gläser á 250 ml):
1 kg Erdbeeren, 3 – 4 kleine Chilischoten, Saft v. 1 Zitrone, 1 kg Gelierzucker 1 : 1
Zubereitung:
Beeren grob pürieren, Chilischoten entkernen und sehr fein hacken.
Erdbeeren, Zitronensaft und Gelierzucker in einem großen Topf mischen, unter Rühren aufkochen, Chilischoten zugeben und ca. 4 Minuten sprudelnd kochen lassen. Heiß in Schraubgläser füllen.
Orangen-Walnuss-Honig
19 Januar 2008Zutaten:
90 g Walnusskerne, Schale von 1 Bio-Orange, 1 Zweig (Zitronen)-Thymian, 250 g Honig
Zubereitung:
Die Walnüsse grob hacken und in einer Pfanne ohne Fett rösten, bis sie anfangen zu duften. Nüsse abkühlen lassen, Orange heiß waschen, abtrocknen und mit dem Zestenreißer Streifen von der Schale lösen. Die Streifen fein hacken und mit Nüssen und dem Thymianzweig in ein Schraubglas geben. Zuletzt kommt der Honig dazu. Gut verschließen und täglich einmal auf den Kopf stellen.
Der hohe Zuckergehalt wirkt konservierend, dadurch ist die Mischung lange haltbar.
- der süße Brotaufstrich liefert schnell Energie
- auch andere Kräuter eignen sich, um Honig zu aromatisieren (Rosmarin, Zitronenmelisse o. Ä.)
Apfel-Holder-Marmelade
19 Januar 2008Zutaten:
500 g Holderbeeren (Holunder), 375 g geputzte Äpfel, 875 g Gelierzucker 1 : 1, Saft von 3 Zitronen
Zubereitung:
Die Holderbeeren waschen und abtropfen lassen. Beeren mit einer Gabel von den Dolden streifen. Die Äpfel schälen, vom Kerngehäuse befreien und in sehr kleine Stücke schneiden. Beides mit dem Gelierzucker mischen und über Nacht stehen lassen.
Saft der Zitronen über die Apfel-Holder-Mischung geben. Das Ganze unter Rühren in einem großen Topf zum Kochen bringen und sprudelnd 4 Minuten kochen lassen.
Marmelade heiß in Schraubgläser füllen und verschließen.
Rhabarber-Bananen-Marmelade
19 Januar 2008Zutaten:
750 g Rhabarber, 250 g Bananen, 1 kg Gelierzucker 1 : 1, Saft von 1 Zitrone
Zubereitung:
Rhabarber schälen und zusammen mit den Bananen in Stücke schneiden, mit dem Gelierzucker mischen, den Zitronensaft zufügen. Einige Stunden durchziehen lassen. Dann in einem großen Topf unter Rühren zum Kochen bringen und 4 Minuten sprudelnd kochen.
Heiß in Schraubgläser füllen und gut verschließen.